04.11.24 –
Der Kreisverband von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Kempten spricht sich entschieden für eine ausreichende Finanzierung des Theaters in Kempten aus. Angesichts der geplanten Reduzierung des städtischen Zuschusses um 30% ab 2025, die den Spielbetrieb in seiner jetzigen Form gefährden würde, positioniert sich der Kreisverband klar für den Erhalt dieser wichtigen kulturellen Institution.
Das Theater in Kempten hat sich als zentraler Ort der Begegnung, der kulturellen Bildung und als bedeutender Standortfaktor für das gesamte Allgäu etabliert. Die stetig wachsenden Besucherzahlen – in der letzten Spielzeit wurden 50.000 Besucher*innen verzeichnet – unterstreichen den hohen Stellenwert des Theaters in der Gesellschaft.
Marc Holland, Kreissprecher der Grünen in Kempten, betont: "Das Theater in Kempten ist ein Ort der Begegnung und des Austausches, den es in der aktuellen Form zu erhalten und auszubauen gilt." Der Kreisverband weist darauf hin, dass eine Reduzierung des Angebots nicht zwangsläufig zu einer Verbesserung des Kostendeckungsgrades führe. Stattdessen schlagen die Grünen vor, dass die Stadtverwaltung gemeinsam mit der Theaterleitung Maßnahmen zur Optimierung von Einnahmen und Ausgaben erarbeiten solle. Zudem sei das Theater ein nicht zu unterschätzender Wirtschaftsfaktor, durch den auch lokale Wertschöpfung geschaffen werde. Diesen Aspekt habe die Stadt bei ihren aktuellen Überlegungen außer Acht gelassen.
Wolfgang Meyer-Müller, Stadtrat der Grünen, hebt die Bedeutung des Theaters insbesondere für junge Menschen hervor: "Unser Theater ist eine Erfolgsgeschichte! Über 14.000 Kinder haben alleine dieses Jahr den Theatersommer besucht und oft Kultur zum ersten Mal live erlebt. Wir als Stadt müssen diesen Ort weiter fördern und unterstützen. In Zeiten von TikTok und Co. brauchen wir echte Erlebnisse. Wir können auf das Theater nicht verzichten."
Kreissprecherin Angela Isop ergänzt: „Nach unseren Informationen müsste der aktuell geplante Zuschuss zur Sicherung des Spielbetriebes um lediglich 150.000 € aufgestockt werden. Wir sind der Meinung, dass der Stadt die Kultur dies wert sein muss und appellieren an alle Mitglieder des Stadtrats, die benötigten Mittel bereit zu stellen.“
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Kempten werden sich weiterhin für den Erhalt und die angemessene Finanzierung des Theaters einsetzen. Dabei sei man sich den Sparzwängen der Stadt durchaus bewusst. Dennoch dürfe keine Institution durch Kürzung in ihrem Bestand gefährdet werden.
Wie können und werden Jugendliche an der Gestaltung unserer Stadt beteiligt? Mit dem Jugendbeauftragten der Stadt Kempten Dominik Tartler Die Veranstaltung wird unter [...]
Save the Date: Grünes Frauenfrühstück "Ladies only: beweglich und bewegend" zum Kennenlernen und Vernetzen Details folgen. Anmeldung bereits heute erwünscht [...]
Die Menschheit steht vor existenziellen Konflikten über die Nutzung und Verteilung unserer wichtigsten Ressource. Übernutzung, Klimawandel, Verschmutzung: Gibt es Wege [...]
Eva Lettenbauer lädt Mitglieder aus dem Grünen-Kreisverband Kempten, die im Laufe des letzten Jahres bis jetzt Mitglied bei uns Grünen geworden sind, zu einem Besuch im [...]
Eva Lettenbauer, grüne Landtagsabgeordnete für Kempten, lädt ein zum Stammtisch in die Gaststätte zum Stift in Kempten. MdL Eva Lettenbauer freut sich auf einen regen [...]
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]
Die Grundgesetzänderungen zur Aufnahme der Sondervermögen für Verteidigung und Infrastruktur wurden heute bei der letzten Sitzung des alten [...]