27.10.19 –
Am 23.9.2019 fand unser Gründungstreffen AK Tierschutz mit Teilnehmer*innen unterschiedlichster Profession statt. Besonders gefreut hat uns, dass auch zwei Biolandwirte und eine Tierärztin mit "an Bord" waren und viel Fachwissen in die engagierte Runde brachten.
Folgende Ziele und Aktionsideen haben wir besprochen:
- konsequenter Tierschutz erfordert mehr Kontrollen und Vorgaben
(mehr Amtstierärzte, generell mehr Personal, Vorgaben z.B. für Anzahl von Tieren in Laufställen etc.)
- Flächenprämien (Subventionen) sollen anhand ökologischer Kriterien vergeben werden, und nicht nur nach Menge, sowie auch nach vorheriger Prüfung, um unberechtigte Empfänger, wie z.B. Großunternehmen (z.B. Flugplatzbetriebe u.ä.) auszuschließen.
- mehr Infos und Erfahrungsaustausch zu diversen Themen wie z.B. Kälberhaltung (Trennung/Mutter-Kalb-Haltung), Enthornung, Anbinde- oder Weidehaltung, Fütterung etc.
- bessere Transparenz von Bio-Siegeln
Aktionsvorschläge
- Pro-Öko-Demo für Bio-Landwirtschaft und ökologische Tierhaltung
- Infostände in der Stadt, evt. auch Festwoche, Agrarschauen etc.
- Flyer über Ökosiegel u.ä. Themen
- Veranstaltungen und grüne Runden organisieren mit Fachleuten u.a. aus der Ökolandwirtschaft
- Vernetzung mit Tierschutzorganisationen (z.B. Dt. Tierschutzbund)
Allgemeiner Konsens in der Runde: Wir wollen nicht gegen die negativen Missstände den Finger heben, sondern FÜR positive Lösungen sensibilisieren, aufklären, informieren, diskutieren, aktiv werden und auch demonstrieren.
Unser nächstes Treffen ist in Planung und wird rechtzeitig bekannt gegeben. Dazu laden wir natürlich wieder herzlich alle interessierten und engagierten Menschen ein. Je mehr wir sind, desto mehr können wir erreichen!
Nadja Braun und Evelyn Lunenberg.
5km Benefizlauf für die Stiftung für Körperbehinderte Allgäu
Fachvortrag und Austausch mit Natalie Stadelmann
Fachvortrag von Sebastian Riedel mit möglicher Sammelbestellung
Tierschutz spielt für die neue Bundesregierung offenkundig keine Rolle mehr. Mit der Entscheidung des neuen Bundeslandwirtschaftsministers [...]
Mit der nun erfolgten Einigung im Zollstreit zwischen der EU und den USA ist klar: Die EU-Kommission hat sich unter Wert verkauft. Was auf dem [...]
Ab dem 1. August will Donald Trump einen Basiszoll von 30 Prozent auf Waren aus der EU erheben. Die EU-Kommission versucht weiterhin, zu [...]