

27.11.21 –
Nach langem Tauziehen ist nun endlich die von den Grünen in Kempten auf den Weg gebrachte Baumschutzverordnung im Stadtrat gemeinsam verabschiedet worden. "Unser langes Durchhaltevermögen hat sich gelohnt", bestätigt Gerti Epple, grüne Stadträtin und Beauftragte für Landwirtschaft, Umwelt- und Klimaschutz. "Mit der nun geltenden Baumschutzverordnung legen wir einen wichtigen Baustein für Umwelt- und Klimaschutz in unserer Stadt. Denn Bäume bereichern nicht nur das Stadtbild, sondern sind immens wichtig als Sauerstoffspender, CO²-Senker, Feinstaubbinder und als Lebensraum für Vögel, Kleintiere und Insekten", so Epple. "Bäume sind unsere Herzensangelegenheit." resümiert sie überzeugt.
Auch die grüne Stadträtin Barbara Haggenmüller freut sich über die "längst überfällige" Verordnung: "In einer Stadt, die wächst und nachverdichtet, kommt es auf jeden einzelnen Baum an. Denn jeder Baum leistet einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz, für Artenvielfalt und für ein lebenswertes Ambiente in unserer Stadt."
Die verabschiedete Baumschutzverordnung in Kempten schützt Bäume ab 80cm Stammumfang sowie mehrstämmige Bäume, wenn ein Stamm mindestens einen Umfang von 50cm hat. Ausgenommen sind u.a. Obstbäume, Bäume in Kleingärten, abgestorbene Bäume oder Bäume, für die der Antrag auf Fällung gesondert genehmigt wird.
Aufstellungsversammlung & Verabschiedung des Wahlprogramms für die Stadtratswahl 2026 in Kempten
Politisches Beteiligungsformat mit OB-Kandidat Dominik Tartler
Als Bündnis 90/Die Grünen haben wir uns vorgenommen, die europäischste Opposition zu sein, die es in der Bundespolitik je gab. Angesichts sich [...]
Wenn die Waschmaschine kaputtgeht, der Kühlschrank leer ist, die Kinder zur Schule müssen und die Eltern von heute auf morgen gepflegt werden [...]
Deutschland braucht einen handlungsfähigen Staat, der die Transformation der Wirtschaft flankiert. Dafür sind Regeln wichtig. Werden sie jedoch [...]