
08.02.22 –
Im Gespräch mit Markus Büchler, MdL und Sprecher für Mobilität von Bündnis 90/Die Grünen
Mittwoch, 09.03.2022 19:00 Uhr, online
Der „reibungslose“ Verkehrsfluss steht in der Straßenverkehrsordnung (StVO) im Vordergrund. Anlass zu Verkehrsberuhigungsmaßnahmen, wie Ampeln, Zebrastreifen, Tempo 30 sind in der Regel nur Unfallhäufigkeiten oder Lärmschutz.
Kommunen sollten hier selbstbestimmter arbeiten können. Unser großes Ziel ist die Änderung der StVO im Bund. Bis dahin gibt es die Möglichkeit über Lärmgutachten und Verkehrssicherheit ein Tempo 30 zu erringen.
Aber wie kommt man dahin? Die Gemeinden Inning am Ammersee, Schäftlarn und Gilching haben es bereits vor Ort geschafft. Drei Mandatsträger*innen aus den Gemeinden schildern euch Entstehung, den Umgang mit den Behörden und Schwierigkeiten.
Der verkehrspolitische Sprecher der grünen Landtagsfraktion, Dr. Markus Büchler, möchte konkrete Handlungsmöglichkeiten aufzeigen, wie ihr als Mandatsträger*innen oder auch Nicht-Mandatsträger*innen ein Tempo 30 vor Ort durchsetzen könnt. Johannes Becher, MdL, wird ein kommunalpolitisches Grußwort halten. Es bleibt viel Raum für Fragen und Antworten. Tempo 30 – für mehr Lebensqualität, Sicherheit und Klimaschutz vor Ort!
https://markus-buechler.de/termine/tempo-30-geht-doch/
Aufstellungsversammlung & Verabschiedung des Wahlprogramms für die Stadtratswahl 2026 in Kempten
Politisches Beteiligungsformat mit OB-Kandidat Dominik Tartler
Als Bündnis 90/Die Grünen haben wir uns vorgenommen, die europäischste Opposition zu sein, die es in der Bundespolitik je gab. Angesichts sich [...]
Wenn die Waschmaschine kaputtgeht, der Kühlschrank leer ist, die Kinder zur Schule müssen und die Eltern von heute auf morgen gepflegt werden [...]
Deutschland braucht einen handlungsfähigen Staat, der die Transformation der Wirtschaft flankiert. Dafür sind Regeln wichtig. Werden sie jedoch [...]