27.09.18 –
Immenstadt/Bühl - Eigentlich wollten die Grünen vor der Veranstaltung mit dem Umweltminister Franz Untersteller aus Baden-Württemberg noch ein erfrischendes Bad im Alpsee nehmen. Angesichts der kühlen Temperaturen und dem engen Zeitplan des Ministers fiel dieser "Event" aber ins Wasser.
"Geht auch unser Klima baden", so die rhetorische Frage des Landtagsabgeordneten Thomas Gehring, der auf den ungewöhnlich heißen Sommer, Wetterkapriolen und den Klimawandel insgesamt verwies. Um gleich die Antwort zu geben: "Nicht das Klima - die Menschheit geht baden, wenn wir so weiter machen". Die weltweiten Dimensionen des Klimawandels nannte er "dramatisch". Momentan mache die Politik in Deutschland und in Bayern nicht den Eindruck, dass ihr die Klimaziele wichtig sind. Gerade in Bayern herrsche weitgehend Stillstand, kritisierte er die 10H Mindestabstandsregelung, die praktisch auch im Allgäu die Windkraft lahmgelegt habe. Dadurch könne auch der Landkreis sein selbst gestecktes Klimaziel nicht erreichen.
Das Stichwort für den baden-württembergischen Franz Untersteller, der ins Allgäu gekommen war, um hier die Grünen im Wahlkampf zu unterstützen. Gehring hatte mit ihm vor Jahren als wissenschaftlicher Mitarbeiter im Landtag schon eng zusammengearbeitet. "Mit einer 10H Regelung könnte ich in Baden-Württemberg einpacken", so Untersteller, der seit 2011 Minister ist und den Ausbau der erneuerbaren Energien in seinem Bundesland massiv vorantreibt. Die Windkraft sieht er dabei als wichtigen Baustein. Wobei für die Bundesländer im Süden auch zukünftig Stromexporte aus Norddeutschland notwendig seien, verteidigte er den Netzausbau von Nord nach Süd. "Die Politik in Deutschland hinkt hinterher. Wir sind meilenweit von den Zielen entfernt, was auf der Klimakonferenz in Paris beschlossen wurde", so das Fazit von Untersteller. Leider würden die ganzen Rahmenbedingungen in Berlin nicht stimmen. Er wünscht sich darum mit Bayern ein Nachbarland, das mit den Druck auf die Bundesregierung in Energiefragen erhöht. Vielleicht gelinge das ja nach der Bayernwahl. "Der Bayerischen Staatsregierung fehlt die Phantasie, wie es mit der Energiewende weiter gehen soll", kritisierten die beiden Grünen-Landtagskandidaten Erna-Kathrein Groll und Thomas Gehring. Sie wollen mit einer starken Präsenz ihrer Partei im neuen Landtag "die Energiewende in Bayern wieder zum Laufen bringen".
Eva Lettenbauer, grüne Landtagsabgeordnete für Kempten, lädt ein zum Stammtisch in die Gaststätte zum Stift in Kempten. MdL Eva Lettenbauer freut sich auf einen regen [...]
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]
Die Grundgesetzänderungen zur Aufnahme der Sondervermögen für Verteidigung und Infrastruktur wurden heute bei der letzten Sitzung des alten [...]