19.02.21 –
Thomas Gehring, Landtagsvizepräsident und grüner Abgeordneter fordert einen Perspektivenplan für die Wochen nach dem derzeitigen Lockdown. „Dabei muss die Entwicklung der Infektionszahlen im Auge behalten werden und insbesondere die mögliche Gefahr eines sprunghaften Anstiegs aufgrund der Virus Mutanten berücksichtigt werden.“ Die Lockerungen müssen sich an den längerfristig niedrigen/sinkenden Infektionszahlen orientieren und nicht an einem willkürlich festgelegten Datum. Priorität bei Öffnungen haben Grundschulen und Kindertagesstätten, die weiterführenden Schulen und die Jugendarbeit in Vereinen so wie der Kinder- und Jugendsport. Dazu kämen kleiner Geschäfte in den Innenstädten. Die Regierungsfraktionen CSU und Freie Wähler hätten diesen und ähnliche Vorschläge im Landtag abgelehnt. Gehring zeigte sich verwundert, dass der Abgeordnete Leo Herz der Freien Wähler jetzt Lockerungen fordert und die „hohen finanziellen Schäden“ durch den Lockdown beklage, gleichzeitig aber die gesundheitlichen Risiken des Virus ignoriere. „Da redet einer vor Ort anders, als er im Landtag abstimmt,“ so Gehring, der die Pressemitteilung von Herz als „Beitrag zum ausgefallenen Aschermittwoch der Freien Wähler“ wertet.
Save the Date: Grünes Frauenfrühstück "Ladies only: beweglich und bewegend" zum Kennenlernen und Vernetzen Details folgen. Anmeldung bereits heute erwünscht [...]
Die Menschheit steht vor existenziellen Konflikten über die Nutzung und Verteilung unserer wichtigsten Ressource. Übernutzung, Klimawandel, Verschmutzung: Gibt es Wege [...]
Eva Lettenbauer lädt Mitglieder aus dem Grünen-Kreisverband Kempten, die im Laufe des letzten Jahres bis jetzt Mitglied bei uns Grünen geworden sind, zu einem Besuch im [...]
Eva Lettenbauer, grüne Landtagsabgeordnete für Kempten, lädt ein zum Stammtisch in die Gaststätte zum Stift in Kempten. MdL Eva Lettenbauer freut sich auf einen regen [...]
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]
Die Grundgesetzänderungen zur Aufnahme der Sondervermögen für Verteidigung und Infrastruktur wurden heute bei der letzten Sitzung des alten [...]