15.03.16 –
Am Freitag, 11. März 2016, fand anlässlich des fünften Jahrestages der Reaktorkatastrophe von Fukushima eine Gedenk-Mahnwache in Memmingen statt. Evelyn Lunenberg und Stefan Schmölzer berichten:
Wir kamen an, als Thomas Gehring in den Endzügen seiner Rede über Energiewende, die momentan stagniert, sprach.
Die nächste Mahnrede hielt Raimund Kamm. Er erinnerte an den Ablauf des Super-Gaus in Japan. Die Katastrophe begann mit einem Erdbeben im Meer. Dies löste zunächst einen Stromausfall im AKW aus. Die Notstromaggregate sprangen an. 45 Minuten später rollte der Tsunami mit einer Höhe von ca. 20 m auf Fukushima zu. Das AKW war gegen Wellen mit maximal 5 Metern geschützt und steht viel zu nah am Meer. Jetzt war völliger Stromausfall. Die Kühlung der Reaktoren und Abklingbecken der benachbarten, außer Betreib gesetzten Becken konnte nicht mehr erfolgen.
Der Super-Gau war ausgelöst!
Nach seiner Rede spielte die Trommelgruppe „Open Hearts“. Wir bildeten einen Kreis und legten eine Gedenkminute ein. Ein Zug von ca. 100 Personen machte sich auf den Weg zum Engelkeller.
Lisa Miller präsentierte ihren Heimatfilm: „Tschernobyl. Fukushima. Gundremmingen“.
Erzählt wurde eine fiktive Geschichte, wie der betroffene Landwirt, Karl Fischer seine verwüstete alte Heimat vorfand und Katharina Wolf ihre Eltern verlor.
1975 sind in Gundremmingen bei Reparaturen am Dampfsystem zwei Personen ums Leben gekommen. Zwei Jahre später ist nach einer Schnellabschaltung des Reaktors meterhoch verstrahltes Wasser ausgetreten.
Schauspielerin Katharina Wolf heiterte mit einem Sketch als „Angela Merkel“ auf.
Später gab es eine Diskussion, bei der Raimund Kamm Rede und Antwort stand.
Organisator Wolfgang Weiss ist ein rundum abwechslungsreicher, nachdenklicher, auch humorvoller Gedenkabend gelungen.
Eva Lettenbauer, grüne Landtagsabgeordnete für Kempten, lädt ein zum Stammtisch in die Gaststätte zum Stift in Kempten. MdL Eva Lettenbauer freut sich auf einen regen [...]
Veranstaltung am 07.05. zum Thema Tierschutz mit Online-Zuschaltung einer Mitarbeiterin von Dr. Zoe Meyer, MdB
Der Ausbau der Solarenergie ist ein elementarer Baustein der globalen Energiewende. Das vor 25 Jahren eingeführte grüne [...]
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]