23.10.18 –
Eine Woche nach den gewonnenen Wahlen trafen sich die bayerischen Grünen in Regensburg zu ihrer Wahlnachlese. Über 300 Delegierte diskutierten über den Ausgang der Landtagswahlen und sprachen über die Rolle der bayerischen Grünen in den kommenden fünf Jahren.
Für Landesvorsitzende Sigi Hagl ist durch die Wahlen etwas in Bewegung gekommen: „Alleine dieses Wahlergebnis und dieser Wahlkampf des Aufbruchs hat Bayern schon verändert.“ Landesvorsitzender Eike Hallitzky freute sich besonders über die hohe Anzahl von jungen Gesichtern im Landtag und die gleichzeitigen großen Zuwächse bei Wählerinnen und Wäh-lern über 70 Jahren: „Wir sind die Partei des gesellschaftlichen Zusammenhalts“.
Ludwig Hartmann sieht in der Stärke der bayerischen Grünen einen zentralen Wäh-ler*innenauftrag: „Aus Stärke wächst Verantwortung. Verantwortung dafür, heute weiter mit Mut und Zuversicht daran zu arbeiten, dass es ein gutes Morgen gibt.“ Für Katharina Schulze ist klar: „Politik muss endlich wieder mutig genug sein, um Rahmenbedingungen zu ändern, für die Klimawende, für die Agrarwende. Das machen wir nicht nur für uns, sondern vor allem für die nachfolgenden Generationen.“ Schulze und Hartmann sehen es als große Aufgabe für die Landtagsfraktion wie auch für den Landesverband, in den nächsten Jahren grüne Politik besonders auf dem Land zu stärken. Die Verdoppelung der Ergebnisse vielerorts stimmt zuversichtlich, dass eine flächendeckende Verwurzelung verstärkt werden kann.
Info-Veranstaltung zu Balkonkraftwerken von den Grünen Sulzberg mit Sebastian Riedel
Politisches Beteiligungsformat mit OB-Kandidat Dominik Tartler
Als Bündnis 90/Die Grünen haben wir uns vorgenommen, die europäischste Opposition zu sein, die es in der Bundespolitik je gab. Angesichts sich [...]
Wenn die Waschmaschine kaputtgeht, der Kühlschrank leer ist, die Kinder zur Schule müssen und die Eltern von heute auf morgen gepflegt werden [...]
Deutschland braucht einen handlungsfähigen Staat, der die Transformation der Wirtschaft flankiert. Dafür sind Regeln wichtig. Werden sie jedoch [...]