
25.01.23 –
Erna Groll zu ihrer erneuten Berufung in den Landesplanungsbeirat:
"Seit über 10 Jahren begleite ich nun als berufenes Mitglied, in Vertretung für die ACA Bayern, im Landesplanungsbeirat die Fortentwicklung des Landesentwicklungsplanes. Ein wichtiges Planungsinstrument für die räumlichen und infrastrukturellen Voraussetzungen der Entwicklung in Bayern. Angefangen unter der Leitung des damaligen Bayerischen Wirtschaftsministers Martin Zeil (FDP), über den einstigen Heimatminister Markus Söder (CSU), der den Beirat für unnötig hielt, weiter mit Albert Füracker (CSU), aktuell mit dem aktuellen Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger (FW) ein spannendes Unterfangen. Das Hauptaugenmerk meines Engagements gilt dabei den Anliegen der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern in Bayern und den sozialen Aspekten der Landesplanerischen Gestaltungsmöglichkeiten. Soziale und ökologische Ziele müssen dabei aus meiner Sicht gemeinsam betrachtet werden. Sie schließen sich nicht aus, sondern ergänzen sich ganz selbstverständlich. Zentrale Aufgabe der Landesentwicklung ist es, Bayern und seine Teilräume zu entwickeln, zu ordnen und zu sichern. Das Leitziel ist, in allen Landesteilen gleichwertige Lebens- und Arbeitsbedingungen zu schaffen oder zu erhalten. Ich freue mich auf die weitere Arbeit in den nächsten sechs Jahren, zumal aktuell in Kempten ein neuer Flächennutzungsplan entsteht und für zukünftige Planungsentscheidungen in unserer Stadt von entscheidender Bedeutung sind."
Aufstellungsversammlung & Verabschiedung des Wahlprogramms für die Stadtratswahl 2026 in Kempten
Politisches Beteiligungsformat mit OB-Kandidat Dominik Tartler
Als Bündnis 90/Die Grünen haben wir uns vorgenommen, die europäischste Opposition zu sein, die es in der Bundespolitik je gab. Angesichts sich [...]
Wenn die Waschmaschine kaputtgeht, der Kühlschrank leer ist, die Kinder zur Schule müssen und die Eltern von heute auf morgen gepflegt werden [...]
Deutschland braucht einen handlungsfähigen Staat, der die Transformation der Wirtschaft flankiert. Dafür sind Regeln wichtig. Werden sie jedoch [...]