08.02.16 –
Bereits einige Wochen, bevor Wiggensbach vom Landratsamt im Dezember 2014 die ersten Flüchtlinge zugeteilt bekam, hatte Andreas Herzner, Wiggensbacher Gemeinderat für Bündnis 90/Die Grünen, Initiative ergriffen. Er hatte den Antrag gestellt, zu prüfen, ob zwei leer stehende Häuser im Eigentum der Gemeinde eventuell für die Unterbringung von Flüchtlingen genutzt werden könnten. Diese Prüfung wurde durchführt und die Häuser für geeignet befunden. Kurz danach kam auch die entsprechende Anfrage vom Landratsamt. Bürgermeister Thomas Eigstler bat dann in einer Gemeideratssitzung die Grünen, die sich ja bereits engagiert hatten, die Betreuung der Flüchtlinge in die Hand zu nehmen.
Seitdem setzen sich Michael Speith, Andreas Herzner und Karin Lucke-Huss als Ansprechpartner mit vielen anderen hochengagierten Helfern aktiv für die inzwischen 48 Flüchtlinge ein. Sie unterrichten sie seit mittlerweile 13 Monaten ehrenamtlich an 5 Tagen der Woche, organisieren regelmäßige Einkaufsfahrten, Arzt- und Ämterbesuche, veranstalteten Feste, stellten interessante Sportprogramme wie die Teilnahme an einem Fußballturnier (zweiter Platz für die Flüchtlingsmannschaft!) und an Laufwettbewerben, Skilanglaufunterricht und Verkehrsunterricht auf den gespendeten Fahrrädern auf. Die Helfer hielten schon zwei Integrationskurse für Syrer und Eritreer mit professionellen Übersetzern und informierten außerdem auf Einladung des Kolpingwerkes die interessierten Wiggensbacher über die aktuelle Situation. Am schönsten für alle sind die Einladungen der Flüchtlinge an die Helfer, eritreische, syrische, pakistanische und afghanische Küche sind nun nicht mehr fremd im Allgäu, sondern aufregende Geschmacks- und Dufterfahrungen.
Eva Lettenbauer, grüne Landtagsabgeordnete für Kempten, lädt ein zum Stammtisch in die Gaststätte zum Stift in Kempten. MdL Eva Lettenbauer freut sich auf einen regen [...]
Veranstaltung am 07.05. zum Thema Tierschutz mit Online-Zuschaltung einer Mitarbeiterin von Dr. Zoe Meyer, MdB
Der Ausbau der Solarenergie ist ein elementarer Baustein der globalen Energiewende. Das vor 25 Jahren eingeführte grüne [...]
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]