21.07.19 –
Am Donnerstag, 18.7., haben die Kemptener Grünen Lajos Fischer als ihren Kandidaten für das Oberbürgermeisteramt für die Kommunalwahl im März 2020 nominiert.
Lajos Fischer, seit 2015 Geschäftsführer des Hauses International in Kempten, ist bereits vor seiner Nominierung Mitglied bei den Grünen geworden. Als erste Variante eines Wahlslogans schlägt er „Für eine lebenswerte Stadt – mit Euch und für uns“ vor. Als mögliche Zielvorstellungen führt er u.a. die klimaneutrae Gestaltung des Stadtlebens, den nachhaltigen Umgang mit Lebensmitteln, konsequente Müllvermeidung und die energieeffiziente Umwandlung unserer Wohnungen an. Einen Schwerpunkt sieht er im Thema Verkehr; in seinen Augen liegt in Kempten der Fokus viel zu stark darauf, die Autos in Bewegung zu halten. „Bei einer fußgängerfreundlichen Umgestaltung unserer Stadt, bei der Schaffung einer leistungsfähigen Fahrrad- und ÖPNV-Infrastruktur ist es dringend geboten, schrittweise vorzugehen und die Expertise der Zivilgesellschaft vielseitig zu nut-zen,“ schreibt er in seiner Bewerbung. Darüber hinaus verweist er auf die hohe Bedeutung des friedlichen Miteinanders der Bürger*innen unterschiedlicher Herkunft für die innovative Kraft des Wirtschaftsstandorts Kempten und für das zukünftige Zusammenleben in der Stadtgesellschaft. „Ein Oberbürgermeister mit Migrationshintergrund, der bundesweit und vor Ort als Experte dieses Themenbereichs gilt, aber gleichzeitig auch bei Menschen, die schon immer hier lebten und zu Hause sind, anerkannt und vernetzt ist, wäre, denke ich, für Kempten eine gute Wahl, sogar mit Vorbildcharakter.“ Im Laufe der nächsten Monate möchte Lajos zusammen mit uns konkrete Ziele und Strategien für Kempten erarbeiten.
Um für den eventuellen Ausfall des OB-Kandidaten bereits gerüstet zu sein, wählten die Kemptener Grünen Gerti Epple als Ersatzkandidatin und sprachen damit auch ihr ihr großes Vertrauen aus. Gerti Epple, auch als „Wildkräuterfrau“ bekannt, arbeitet seit 1994 in Kempten und setzt sich dafür ein, dass Kempten blühender, menschen- und mobiltätsfreundlicher und familienfreundlicher wird. Ferner ist ihr die zeitnahe Umsetzung des Mobilitätskonzeptes Kempten mit mehr ÖPNV und engeren Taktungen und mit einem durchgängigen Fahrradnetz mit gut erreichbaren Zufahrtwegen aus den umliegenden Weilern wichtig. Auch für eine eng verzahnte und attraktive Regionalbahn aus dem Süden des Oberallgäus bis in die Stadt setzt sie sich ein. Besonders wichtig ist ihr die gleichberechtigte Behandlung und Förderung von Frauen und Gremien und Räten, wo sie auch heute noch in der Stadtverwaltung Kempten großen Nachholbedarf sieht.
Am Ende der Versammmlung wurden Barbara Haggenmüller und Thomas Hartmann von den Kemptener Mitgliedern von Bündnis 90/Die Grünen beauftragt, Vorschläge an die Aufstellungsversammlung für die Aufstellung der Kandidat*innenliste für den Stadtrat vorzubereiten.
Zur Bewerbung von Lajos Fischer...
Zur Bewerbung von Gerti Epple...
Zum Bericht im Kreisboten über die Nominierungsversammlung...
Die Menschheit steht vor existenziellen Konflikten über die Nutzung und Verteilung unserer wichtigsten Ressource. Übernutzung, Klimawandel, Verschmutzung: Gibt es Wege [...]
Eva Lettenbauer lädt Mitglieder aus dem Grünen-Kreisverband Kempten, die im Laufe des letzten Jahres bis jetzt Mitglied bei uns Grünen geworden sind, zu einem Besuch im [...]
Eva Lettenbauer, grüne Landtagsabgeordnete für Kempten, lädt ein zum Stammtisch in die Gaststätte zum Stift in Kempten. MdL Eva Lettenbauer freut sich auf einen regen [...]
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]
Die Grundgesetzänderungen zur Aufnahme der Sondervermögen für Verteidigung und Infrastruktur wurden heute bei der letzten Sitzung des alten [...]