29.11.21 –
Kempten, 27.11.2021. Der Koalitionsvertrag steht und geht nun in die Abstimmung durch die Parteien. Auch das Personaltableau der Grünen ist nun gesetzt. Die Kemptener Grünen werden sich selbstverständlich an der Urwahl beteiligen. Es sei wichtig, dass es gelingt, Grüne Themen weiter voran zu bringen und Mehrheiten für möglichst viele Grüne Maßnahmen zu finden.
„Der Koalitionsvertrag muss mit Leben gefüllt werden, damit wir auch grüne Impulse der Ampel in Bayern und im Allgäu spüren. Ich hoffe sehr, dass der zukünftige Verkehrsminister Volker Wissing die Verkehrswende deutlicher in den Fokus rückt“, betont Angela Isop, die neu gewählte Sprecherin der Kemptener Grünen. Jetzt hat die Basis das Wort und muss sich entscheiden, ob sie dem Vorschlag folgen möchte. „Für uns Kemptener Grüne steht fest, dass wir uns natürlich eine Grüne Ministerin / einen Grünen Minister aus Bayern gewünscht hätten. Aber es geht längst nicht mehr um Proporz oder regionale Verteilung, sondern um die Möglichkeit, die beste Grüne Politik für das Land machen zu können“, sagt Erna-Kathrein Groll, Stadträtin in Kempten. „Die Grünen treten als eigenständige Kraft mit Grün pur zur nächsten Landtagswahl in Bayern an. Und im Allgäu bleiben wir mit unseren Zielen und Positionen auf unserem Weg. Hier im Allgäu und im Bayerischen Landtag setzt Grün immer wieder Akzente. Kürzlich haben wir beispielsweise ein umfassendes Radgesetz in den Bayerischen Landtag gebracht. Wir wollen das Allgäu und Bayern ökologischer, gesellschaftlich fortschrittlicher und sozial gerechter machen.“ Annalena Baerbock sagte jüngst in einem Interview zum vorgeschlagenen Personaltableau: „Debatten gehören zur innerparteilichen Demokratie. Wenn es viele kluge Köpfe gibt, aber nur eine begrenzte Zahl von Ressorts, ist es nie ganz leicht. Aber der Bundesvorstand hat einstimmig den Personalvorschlag gemacht. Jetzt geht es mit voller Kraft in die Urabstimmung, um die Grünen nach 16 Jahren wieder in die Regierung zu führen.“ Die Kemptener Grünen sind überzeugt: „Vieles ist in der Bundespolitik auf der Strecke geblieben, das wollen wir gemeinsam ändern. Zwar beinhaltet der Koalitionsvertrag nicht in Gänze alle unsere Forderungen aber wird sicherlich eine sehr gute Basis sein. Wir nehmen den Schwung auf, der in Berlin unter anderem bei der Digitalisierung und der ökologischen Modernisierung unserer Wirtschaft entsteht, und ringen auch hier vor Ort um jede einzelne Klimaschutzmaßnahme und das Voranbringen unserer Grünen Ziele."
Save the Date: Grünes Frauenfrühstück "Ladies only: beweglich und bewegend" zum Kennenlernen und Vernetzen Details folgen. Anmeldung bereits heute erwünscht [...]
Die Menschheit steht vor existenziellen Konflikten über die Nutzung und Verteilung unserer wichtigsten Ressource. Übernutzung, Klimawandel, Verschmutzung: Gibt es Wege [...]
Eva Lettenbauer lädt Mitglieder aus dem Grünen-Kreisverband Kempten, die im Laufe des letzten Jahres bis jetzt Mitglied bei uns Grünen geworden sind, zu einem Besuch im [...]
Eva Lettenbauer, grüne Landtagsabgeordnete für Kempten, lädt ein zum Stammtisch in die Gaststätte zum Stift in Kempten. MdL Eva Lettenbauer freut sich auf einen regen [...]
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]
Die Grundgesetzänderungen zur Aufnahme der Sondervermögen für Verteidigung und Infrastruktur wurden heute bei der letzten Sitzung des alten [...]