14.07.21 –
Was ist eigentlich das 1,5-Grad-Ziel?
Wie jeden Mittwoch wollen wir Euch heute einen wichtigen Begriff grüner Politik oder unserer Demokratie näherbringen. Wir starten mit ….tatata … dem 1,5-Grad-Ziel!
Gemeint ist damit der Anstieg der durchschnittlichen Erderwärmung um 1,5°C und zwar im Vergleich der Temperaturen von 1850 und 2100. Ausgerufen wurde es durch den Sonderbericht des Weltklimarats zur Weltklimakonferenz 2018. Es hat damit das zuvor ausgerufene 2°C-Ziel abgelöst, da die enormen Folgekosten allein des Unterschieds von 0,5°C immer deutlicher wurden:
Bei 2°C wäre die Arktis im Sommer eisfrei! Bei 1,5°C sinkt die Wahrscheinlichkeit der Eisfreiheit im “ewigen Eis” auf immerhin 30%!
Wirtschaftlich wurden die Mehrkosten des 2°C-Ziels 2018 auf 20 Billionen US-Dollar taxiert!
Aber auch das 1,5°C-Ziel ist nicht ohne Kritiker: so könne es vorgaukeln, wenn es uns gelänge die Erwärmung darauf zu reduzieren, sei alles gut.☝️ Dem ist aber nicht so: selbst wenn wir es erreichen sollten, werden die Auswirkungen auf unser Klima erheblich sein. Hitzesommer, Waldsterben und Dürren sind die Vorboten, die wir bereits heute spüren. Andere monieren, was nütze ein Ziel, das sich eh nicht mehr erreichen lässt: So führen die Emissionspfade des Pariser Klimaabkommens, wenn sie denn eingehalten würden, zu einer Erderwärmung um 3°C und schon heute stehen wir bei ca. 1°C …
Die Debatte um das 1,5°Ziel sollte unseres Erachtens aber insbesondere eines deutlich machen: Jedes bisschen Erwärmung zählt! Und folglich: jedes Jahr zählt! Und folglich: jede Entscheidung zählt! Die Klimakrise ist die Existenzfrage unsere Zeit. Je entschiedener wir jetzt handeln, desto mehr Freiheiten sichern wir für jetzige und künftige Generationen! Im Allgäu, in Deutschland und auf der Welt!
Fachvortrag und Austausch mit Natalie Stadelmann
Mitgliederversammlung & Vorstandswahl des Kreisverbands Kempten
Aufstellungsversammlung & Verabschiedung des Wahlprogramms für die Stadtratswahl 2026 in Kempten
Fachvortrag von Sebastian Riedel mit möglicher Sammelbestellung
Schwarz-Rot hat einen Gesetzentwurf zur Reform des Gemeinsamen Europäischen Asylsystems (GEAS) vorgelegt. Der Entwurf sieht eine Ausweitung der [...]
Robert Habeck verlässt den Deutschen Bundestag. Hier liest du das Statement der Bundesvorsitzenden von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Franziska Brantner [...]
Schon etwas mehr als 100 Tage nach Start der Regierung Merz wird sichtbar: Schwarz-Rot startet einen Generalangriff auf die erneuerbaren [...]