11.08.21 –
Wer wählt eigentlich die Kanzlerin?
Die Augen der Öffentlichkeit richten sich mehr auf die Kanzlerkandidatinnen als auf die Wahlprogramme, vor allem auf unsere Kandidatin @abaerbock . Dabei wählen wir Bürger*innen die Kanzlerin gar nicht. Zumindest nicht direkt.
Gewählt wird die Kanzlerin von den Abgeordneten des neuen Bundestages, den wir zusammen im September bestimmen. Der Ablauf der Wahl ist im Grundgesetz festgelegt.
Zur Wahl steht eine einzelne Kandidatin, die der Bundespräsident vorschlägt – in der Regel die Kandidatin der Partei, die bei der Bundestagswahl die meisten Stimmen bekommen hat. Die Kandidatin braucht die absolute Mehrheit der Stimmen, um Kanzlerin zu werden.
Meist hat nach der Wahl zum Bundestag keine der Parteien die absolute Mehrheit, daher müssen sie Bündnisse eingehen, um eine Kandidatin zur Bundeskanzlerin zu wählen.
Hier gilt in der Regel: Je mehr Abgeordnete eine Partei hat, desto mehr aus ihrem Wahlprogramm wird sie in ein Bündnis einbringen können. Wir @die_gruenen haben viele wichtige und richtige Ideen für unser Land. Damit wir nicht nur Annalena als Kanzlerin, sondern auch möglichst viele unserer Vorschläge durchsetzen können, wählt grün, vor allem mit der Zweitstimme.
Falls euch interessiert, was in unserem Wahlprogramm steht:
Wir fassen die wichtigsten Punkte jeden Freitag kurz und knackig hier auf unserem Kanal für euch zusammen! #wahlprogramm
Fun Fact: Bürger*innen aus Potsdam können im September als einzige ein Kreuz direkt für Annalena machen. Allerdings nicht als Kanzlerin, sondern als direkt wählbare Abgeordnete für den Bundestag.
Unser Direktkandidat im Allgäu ist Pius Bandte @s.pi.rit.us . Mit eurer Erststimme könnt ihr ihn im September direkt in den Bundestag schicken. Dann kann er als unser Vertreter dazu beitragen, Annalena zur Bundeskanzlerin zu wählen!
Fachvortrag und Austausch mit Natalie Stadelmann
Mitgliederversammlung & Vorstandswahl des Kreisverbands Kempten
Aufstellungsversammlung & Verabschiedung des Wahlprogramms für die Stadtratswahl 2026 in Kempten
Fachvortrag von Sebastian Riedel mit möglicher Sammelbestellung
Schwarz-Rot hat einen Gesetzentwurf zur Reform des Gemeinsamen Europäischen Asylsystems (GEAS) vorgelegt. Der Entwurf sieht eine Ausweitung der [...]
Robert Habeck verlässt den Deutschen Bundestag. Hier liest du das Statement der Bundesvorsitzenden von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Franziska Brantner [...]
Schon etwas mehr als 100 Tage nach Start der Regierung Merz wird sichtbar: Schwarz-Rot startet einen Generalangriff auf die erneuerbaren [...]