18.08.21 –
Was ist ein #Investitionsprogramm? Die Auswirkungen von Krisen auf die Wirtschaft sind gewaltig. Wir haben gesehen, dass viele Unternehmen während der #Corona Krise unterstützt werden mussten. Aber auch die #Klimakrise hat Auswirkungen auf die Unternehmen.
In einem Investitionsprogramm werden geplante Investitionsvorhaben aufgelistet. Mit einer Investition kann der Staat bestimmte Dinge unterstützen. Beispielsweise kann der Staat den Ausbau von Mobilitätskonzepten oder Gebäudesanierungen mit Geld bezuschussen.
Der Staat kann durch gezielte Investitionen auch Ideen fördern, die der Gesellschaft langfristig guttun.
Wir Grüne fordern ein Investitionsprogramm von 500 Mrd. € über die nächsten 10 Jahre. Diese Investition sind insbesondere für Investitionen in den Bereichen #Klimaschutz, #Digitalisierung, #Bildung und #Gesundheit vorgesehen. Und das Beste an diesen gezielten Investitionen ist, dass die Schulden langfristig kaum ansteigen und sie trotzdem die Wirtschaftsleistung erhöhen würden. Und zwar sagt das ein Institut und nicht die Grünen selbst…
Wir brauchen bis 2030 ein Jahrzehnt der #Zukunftsinvestitionen.
5km Benefizlauf für die Stiftung für Körperbehinderte Allgäu
Fachvortrag und Austausch mit Natalie Stadelmann
Fachvortrag von Sebastian Riedel mit möglicher Sammelbestellung
Mit der nun erfolgten Einigung im Zollstreit zwischen der EU und den USA ist klar: Die EU-Kommission hat sich unter Wert verkauft. Was auf dem [...]
Ab dem 1. August will Donald Trump einen Basiszoll von 30 Prozent auf Waren aus der EU erheben. Die EU-Kommission versucht weiterhin, zu [...]
Ehrlich, streitbar, nahbar: Ein Impulspapier zur Gründung des Vorstandsbeirats Bündnisgrüner Osten von Felix Banaszak und Dr. Heiko Knopf. [...]