11.08.21 –
Knapp jeder Dritte tut’s und möglich ist’s seit 1957 – heute gibt’s, ihr ahnt es, Infos zur Briefwahl.
✉️ Durch die Briefwahl lässt sich der Stimmzettel auch schon vor dem 26. September bequem zu Hause ausfüllen. Diese Möglichkeit erfreut sich kontinuierlich wachsender Beliebtheit. 2017 gingen bereits 29 Prozent der Stimmzettel per Post ein. Egal ob aufgrund Urlaubsplanung oder Pandemie: die Briefwahl ist ein sicherer Weg der Stimmabgabe, wenn der Gang ins Wahllokal am Wahltag selbst nicht möglich ist.
✉️ Hierfür bietet es sich an den mit der Wahlbenachrichtigung im Vorlauf zur Wahl verschickten Antrag per Post oder persönlich bei der Gemeinde einzureichen. Diese schickt daraufhin die Unterlagen zur Briefwahl zu, Spätestens drei Tage vor der Wahl sollten die Stimmzettel dann in den Briefkasten… fertig ist die Biefwahl.
✉️ Wer möchte, kann die Unterlagen auch schon vorher bei der Gemeinde seines Hauptwohnsitzes beantragen. Das ist persönlich vor Ort möglich, aber auch schriftlich per Brief, E-Mail oder Post. Der Antrag kann formlos sein: Name, Geburtsdatum und die Anschrift genügen.
Save the Date: Grünes Frauenfrühstück "Ladies only: beweglich und bewegend" zum Kennenlernen und Vernetzen Details folgen. Anmeldung bereits heute erwünscht [...]
Die Menschheit steht vor existenziellen Konflikten über die Nutzung und Verteilung unserer wichtigsten Ressource. Übernutzung, Klimawandel, Verschmutzung: Gibt es Wege [...]
Eva Lettenbauer lädt Mitglieder aus dem Grünen-Kreisverband Kempten, die im Laufe des letzten Jahres bis jetzt Mitglied bei uns Grünen geworden sind, zu einem Besuch im [...]
Eva Lettenbauer, grüne Landtagsabgeordnete für Kempten, lädt ein zum Stammtisch in die Gaststätte zum Stift in Kempten. MdL Eva Lettenbauer freut sich auf einen regen [...]
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]
Die Grundgesetzänderungen zur Aufnahme der Sondervermögen für Verteidigung und Infrastruktur wurden heute bei der letzten Sitzung des alten [...]