15.09.17 –
Schulleiterstellen attraktiver machen, Lehrerversorgung sichern – Thomas Gehring bildungspolitischer Sprecher der Grünen und Allgäuer Abgeordnete hat ein „Bildungspaket zum Schuljahresbeginn“ vorgestellt.
„Wir haben einen klaren Investitionsfahrplan für Bildung und Schule“ so Thomas Gehring: „Wir müssen die Herausforderungen in der Bildungspolitik sofort angehen. Unser Grünes Bildungspaket macht Schluss mit dem Hangeln von Notmaßnahme zu Notmaßnahme. Um derartig drastische Engpässe bei der Unterrichtsversorgung wie im Schuljahr 2016/17 zu vermeiden, muss eine 110-prozentige Lehrkräfteversorgung an jeder Schule aufgebaut und sichergestellt werden.“ Ein besonderes Augenmerk legt der bildungspolitische Sprecher der Grünen auf die Situation der Schulleitungen insbesondere an Grund- und Mittelschulen. Die vielfältig neuen Aufgaben an Schulleitungen, wie zum Beispiel in der Modellregion Inklusion im Allgäu, oder auch durch die Ganztagsangebote erforderten, dass Schulleiterinnen und Schulleiter mehr Zeit für ihre Aufgaben haben und dafür weniger Unterrichten müssten. „Wir wollen Schulleitungen mit mehr „Anrechnungsstunden“ mehr Zeit für Schulleitungsaufgaben geben. Nicht besetzte Schulleiterposten, wie derzeit in der Region sind ein Armutszeichen der Bildungspolitik.“
Kontaktadresse für Rückfragen:
Landtagsbüro Bündnis 90/Die Grünen, Thomas Gehring, MdL, Kapellenplatz 1, 87435 Kempten/Allgäu, Erna-Kathrein Groll, pers. Referentin, Tel. Nr. 0831-56585928, erna.groll@gruene-fraktion-bayern.de
Politisches Beteiligungsformat mit OB-Kandidat Dominik Tartler
Aufstellungsversammlung & Verabschiedung des Wahlprogramms für die Stadtratswahl 2026 in Kempten
Als Bündnis 90/Die Grünen haben wir uns vorgenommen, die europäischste Opposition zu sein, die es in der Bundespolitik je gab. Angesichts sich [...]
Wenn die Waschmaschine kaputtgeht, der Kühlschrank leer ist, die Kinder zur Schule müssen und die Eltern von heute auf morgen gepflegt werden [...]
Deutschland braucht einen handlungsfähigen Staat, der die Transformation der Wirtschaft flankiert. Dafür sind Regeln wichtig. Werden sie jedoch [...]