08.02.21 –
Kempten/Oberallgäu 07.02.2021 Gastfreundschaft erhalten und den Tourismus im Allgäu trotz Besucherandrang positiv gestalten, das ist Thomas Gehring, Grüner Landtagsabgeordneter aus Gunzesried besonders wichtig. Aus diesem Grund hatte Thomas Gehring zum Grünen Lichtmesstreffen Ethelbert Babl, vom Zentrum Naturerlebnis Alpin (ZNAlp) und Rolf Eberhardt, vom Naturpark Nagelfluhkette eingeladen, um mit ihnen und den Mitgliedern der Allgäuer Grünen Kreisverbände die aktuelle Situation und zukünftige Lösungsmöglichkeiten zu diskutieren.
Rolf Eberhardt zeigte auf, dass modernes Besuchermanagement den Druck auf attraktive Hotspots abschwächen und das Missverhältnis von zu wenig öffentlichem Nahverkehrsangeboten und zu viel individuellem Autoverkehr ausgleichen könnte. „Wir sprechen heute von Lebensraumgestaltung, um deutlich zu machen, dass die Ansprüche von Einheimischen und Gästen genauso in Einklang zu bringen sind, wie die Notwendigkeit die heimische Flora und Fauna zu schützen und dem „Hunger“ nach Bewegung in der Natur entgegen zu kommen.“
Ethelbert Babl war wichtig, dass zukünftig auch Kapazitätsgrenzen in den Naherholungsgebieten der Allgäuer Landschaft eingeführt werden sollten. „Derzeit erarbeiten wir gerade Konzepte für ein Ampelsystem zur Besucherlenkung, das aufzeigt, in welchen Bereichen schon sehr viele Menschen unterwegs sind und gleichzeitig sollen alternative und interessante Ausflugsziele angezeigt werden.“ Das könne besonders auch Hotspots wie den Schrecksee entlasten, der zu den Top 5 der deutschen Ausflugsziele zählte. Immer wieder wurde in der Diskussion das schlecht ausgebaute Angebotsnetz des öffentlichen Nahverkehrs angesprochen. Die Folge seien Probleme wie das „wilde“ Parken an Wanderwegen und Gemeindestraßen und völlig überfüllte Parkplätze, die durch die aktuell hohe Zunahme der Tagesgäste deutlich zugenommen habe. „Wir müssen Antworten dafür finden, wie Urlaubsgäste, Tagesgäste und Einheimische einfach und unkompliziert mit Bahn und Bus, Zubringerbussen und Rad zu ihren ausgewählten Ausflugszielen kommen können. Nachhaltiger Tourismus beginnt schon bei der Planung des Ausflugs oder des Familienurlaubs“, betont Thomas Gehring.
Info-Veranstaltung zu Balkonkraftwerken von den Grünen Sulzberg mit Sebastian Riedel
Politisches Beteiligungsformat mit OB-Kandidat Dominik Tartler
Als Bündnis 90/Die Grünen haben wir uns vorgenommen, die europäischste Opposition zu sein, die es in der Bundespolitik je gab. Angesichts sich [...]
Wenn die Waschmaschine kaputtgeht, der Kühlschrank leer ist, die Kinder zur Schule müssen und die Eltern von heute auf morgen gepflegt werden [...]
Deutschland braucht einen handlungsfähigen Staat, der die Transformation der Wirtschaft flankiert. Dafür sind Regeln wichtig. Werden sie jedoch [...]