26.07.18 –
In der Seniorenwohnanlage der BSG in St. Mang wurde von der Hochschule Kempten eine Projektwohnung eingerichtet, in der Assistenzsysteme und altersgerechte Ausstattungen entwickelt, erforscht und getestet werden. Gemeinsam mit der Bundestagsabgeordneten Ekin Deligöz informierten sich Thomas Gehring (Mitglied des Landtags) und Erna-Kathrein Groll (Landtagskandidatin der Grünen) über technische und bauliche Entwicklungen, die Menschen mit Einschränkungen ein selbstbestimmtes Wohnen in den eigenen vier Wänden möglich machen können. Prof. Dr. Robert Schmidt, Präsident der Hochschule, betonte in seiner Begrüßung, dass dieses fachübergreifende Projekt die Mission der Hochschule Kempten ‚Kompetenz durch vernetzte Vielfalt‘ beispielhaft mit Leben füllt. Bevor der Projektbetreuer, Ingenieur Alexander Karl, die vielen Details der 55 Quadratmeter großen Wohnung demonstrierte, gab die Projektleiterin Prof Dr.-Ing. Friedrich den Besuchern einen fundierten Überblick über das sog AAL-Lab (Ambient Assistent Living). „Ein Ziel der Wohnung ist es, unsere Studierenden mit den wesentlichen Aspekten der AAL-Technik vertraut zu machen und an der Entwicklung neuer Anwendungen praxisnah zu arbeiten“ resümierte sie den Lehrauftrag der kooperierenden Fachbereiche Elektrotechnik sowie Soziales und Gesundheit, den Prof. Dr. Zacher in der Projektleitung vertritt. „Wir müssen die Kooperation des Mittelstandes mit den Hochschulen intensivieren“, forderte Ekin Deligöz, die als Mitglied des Haushaltsausschusses bedauerte, dass bereit gestellte Mittel oft nicht abgerufen würden. Thomas Gehring wies auf die positive Haltung von B90/Die Grünen zur Forschung hin. „Unser Ziel ist es die Forschung weiter zu fördern, sehen uns dabei aber auch als kritische Begleiter und achten darauf, dass zum Wohle der Menschen geforscht wird.“ Erna-Kathrein Groll, die sich besonders das Thema Pflege auf die Fahne geschrieben hat, sieht in der intelligenten Kombination von Assistenzsystemen neben der Hilfe für die Bewohner vor allem auch die Entlastung der Pflegenden. „Das hilft mit, diesen Beruf wieder attraktiver zu machen.“ Die grünen Politiker waren erstaunt und begeistert zugleich über die vielfältigen Unterstützungsmöglichkeiten. Diese reichen von Hightech, wie mit Sensoren ausgestatteten Fußböden, an Tageszeiten angepasste Beleuchtung oder einer Toilette, die Gesundheitsdaten ermitteln kann über elektrische Schrankbedienung bis zu einfachen Haltegriffen oder zweckmäßigem Geschirr und Besteck. Der Besuch war ein gelungener Austausch zwischen Politik und Forschung, weil praktische Ergebnisse die Notwendigkeit und Sinnhaftigkeit von gezielter Forschungsförderung unterstreichen.
Kontaktadresse für Rückfragen:
Landtagsbüro Bündnis 90/Die Grünen, Thomas Gehring, MdL, Kapellenplatz 1, 87435 Kempten/Allgäu, Erna-Kathrein Groll, pers. Referentin, Tel. Nr. 0831-56585928, erna.groll@ gruene-fraktion-bayern.de
Medien
Eva Lettenbauer, grüne Landtagsabgeordnete für Kempten, lädt ein zum Stammtisch in die Gaststätte zum Stift in Kempten. MdL Eva Lettenbauer freut sich auf einen regen [...]
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]
Die Grundgesetzänderungen zur Aufnahme der Sondervermögen für Verteidigung und Infrastruktur wurden heute bei der letzten Sitzung des alten [...]