08.06.18 –
Kempten/Oberallgäu Juni 2018 Bei Schulbesuchen im Allgäu und in Bayern hat der Allgäuer Landtagsabgeordnete Thomas Gehring immer wieder die Erfahrung gemacht, dass es leider noch Schulen gibt, die kein Mittagessen anbieten oder die Qualität des schulischen Angebotes nicht den modernen Ansprüchen an ein gutes und auf die Bedürfnisse von Kindern angepasstes Essen entspricht. Oft ist es auch schlichtweg zu teuer und die Kinder weichen auf scheinbar billigeres und qualitativ schlechteres Angebot aus. „Deshalb genügen beim Thema Schulverpflegung weder Anträge noch Projekte, hier braucht es einen Paradigmenwechsel. In unserem Gesetzentwurf fordere ich deshalb die Kostenübernahme für Mittagessen in Schulen durch den Staat. „Dann können wir auch die Qualitätsstandards definieren – und die sollten sich mindestens an den Standards der Deutschen Gesellschaft für Ernährung orientieren" so der bildungspolitische Sprecher der Grünen Landtagsfraktion, Thomas Gehring. „Gesundheitsförderndes Essverhalten kann erlernt werden und dabei ist Schule, vor allem im Ganztagsbetrieb, der Lern- und Lebensraum, an dem Theorie und Praxis dazu erfolgreich verknüpft werden können.“
Medien
Info-Veranstaltung zu Balkonkraftwerken von den Grünen Sulzberg mit Sebastian Riedel
Politisches Beteiligungsformat mit OB-Kandidat Dominik Tartler
Als Bündnis 90/Die Grünen haben wir uns vorgenommen, die europäischste Opposition zu sein, die es in der Bundespolitik je gab. Angesichts sich [...]
Wenn die Waschmaschine kaputtgeht, der Kühlschrank leer ist, die Kinder zur Schule müssen und die Eltern von heute auf morgen gepflegt werden [...]
Deutschland braucht einen handlungsfähigen Staat, der die Transformation der Wirtschaft flankiert. Dafür sind Regeln wichtig. Werden sie jedoch [...]