08.06.18 –
Kempten/Oberallgäu Juni 2018 Bei Schulbesuchen im Allgäu und in Bayern hat der Allgäuer Landtagsabgeordnete Thomas Gehring immer wieder die Erfahrung gemacht, dass es leider noch Schulen gibt, die kein Mittagessen anbieten oder die Qualität des schulischen Angebotes nicht den modernen Ansprüchen an ein gutes und auf die Bedürfnisse von Kindern angepasstes Essen entspricht. Oft ist es auch schlichtweg zu teuer und die Kinder weichen auf scheinbar billigeres und qualitativ schlechteres Angebot aus. „Deshalb genügen beim Thema Schulverpflegung weder Anträge noch Projekte, hier braucht es einen Paradigmenwechsel. In unserem Gesetzentwurf fordere ich deshalb die Kostenübernahme für Mittagessen in Schulen durch den Staat. „Dann können wir auch die Qualitätsstandards definieren – und die sollten sich mindestens an den Standards der Deutschen Gesellschaft für Ernährung orientieren" so der bildungspolitische Sprecher der Grünen Landtagsfraktion, Thomas Gehring. „Gesundheitsförderndes Essverhalten kann erlernt werden und dabei ist Schule, vor allem im Ganztagsbetrieb, der Lern- und Lebensraum, an dem Theorie und Praxis dazu erfolgreich verknüpft werden können.“
Medien
Eva Lettenbauer, grüne Landtagsabgeordnete für Kempten, lädt ein zum Stammtisch in die Gaststätte zum Stift in Kempten. MdL Eva Lettenbauer freut sich auf einen regen [...]
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]
Die Grundgesetzänderungen zur Aufnahme der Sondervermögen für Verteidigung und Infrastruktur wurden heute bei der letzten Sitzung des alten [...]