26.06.18 –
Der Bayerische Landtag wird nun nach langen Diskussionen das Gesetz zur Förderung der Erwachsenenbildung auf den Weg bringen. Thomas Gehring, bildungspolitischer Sprecher der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Bayerischen Landtag, war einer der politischen Köpfe für den gemeinsamen Gesetzentwurf. „Für mich ist es jetzt das zweite Mal, dass ich in einer interfraktionellen Arbeitsgruppe mitarbeite. Wir haben dieses Vorgehen schon beim Thema Inklusion so gemacht. Damals sprach man von einer Sternstunde des Parlaments“, so der Allgäuer Abgeordnete Thomas Gehring. Die für den Landtag sehr ungewöhnliche interfraktionelle Zusammenarbeit sei notwendig, weil lebenslanges Lernen zwar in Sonntagsreden von allen Politikern gern erwähnt wird, im politischen Alltag aber leider eine untergeordnete Rolle spiele. Bayern stehe zudem bei der Höhe des Landeszuschusses für Erwachsenenbildung momentan auf einem der hintersten Plätze in der Bundesrepublik. Nach heftiger Kritik des Rechnungshofes an der Förderpolitik des Freistaates war ein neues Gesetz notwendig geworden. Von der besseren Förderung profitieren würden auch viele regionalen Angebote für Erwachsene, so Thomas Gehring, etwa der Volkshochschulen, kirchlicher Einrichtungen, der Gewerkschaften oder des Bauernverbandes. „Diese Vielfalt von Erwachsenenbildungsträgern ist uns wichtig, denn dadurch können mehr Menschen erreicht werden.“ Erwachsenenbildung habe das Ziel, zur Selbstverantwortung und Selbstbestimmung der Menschen beizutragen. betont Thomas Gehring.
Kontaktadresse für Rückfragen:
Landtagsbüro Bündnis 90/Die Grünen, Thomas Gehring, MdL, Kapellenplatz 1, 87435 Kempten/Allgäu, Erna-Kathrein Groll, pers. Referentin, Tel. Nr. 0831-56585928, erna.groll@ gruene-fraktion-bayern.de
Medien
Eva Lettenbauer, grüne Landtagsabgeordnete für Kempten, lädt ein zum Stammtisch in die Gaststätte zum Stift in Kempten. MdL Eva Lettenbauer freut sich auf einen regen [...]
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]
Die Grundgesetzänderungen zur Aufnahme der Sondervermögen für Verteidigung und Infrastruktur wurden heute bei der letzten Sitzung des alten [...]