BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Kreisverband Kempten

Aktuelles aus Buchenberg

Kempten: Allianz aus Freien Wählern, Grünen, SPD und FDP will schnelle Umsetzung von Verkehrsberuhigung

19.06.20 –

Unter Bezug auf das Kemptener Mobilitätskonzept beantragen die Kemptener Stadtratsfraktionen von Freien Wählern, Grünen, SPD und FDP einige Maßnahmen zur schnellen Verkehrsberuhigung in der Kemptener Innenstadt:

  • Speziell in der Kronenstraße sollen der ruhende Verkehr überwacht und präventive Geschwindigkeitskontrollen durchgeführt werden, um den Durchgangsverkehr und das unzulässige Parken und damit auch den Lärm und Gefährdung des Fußgängerverkehrs zu verringern.
  • Auf der Südseite des Rathauses soll der verkehrsberuhigte Bereich in eine Fußgängerzone umgewandelt werden.
  • In einem weiteren Schritt soll die Kronenstraße im zentralen Bereich durch absenkbare Poller abgesperrt werden können. (Zum Antragstext…)
  • Zur Förderung des Fahrradverkehrs sollen u.a. weitere Radabstellanlagen mit Ladestationen für E-Bikes errichtet, die Gerberstraße als zeitlich begrenzter Versuch für den Radverkehr freigegeben und Radwege im Winter geräumt werden. (Zum Antragstext…)
  • Am Hildegardsplatz solle an Wochenmarkttagen eine Einbahnregelung mit Ausnahmen für den ÖPNV eingeführt werden.
  • Der verkehrsberuhigte Geschäftsbereich soll in die Poststraße bis zur Salzstraße erweitert werden, wobei Möglichkeiten der Aufwertung der Poststraße durch verschiedenen Gestal-tungselemente geprüft werden sollen. (Zum Antragstext…)
  • Ferner soll die zeitliche Einsatzbefristung für das städtische Geschwindigkeitsmessgerät aufgehoben werden und die Einsatzzeit nach fachlichem Ermessen der Verkehrsverwaltung freigegeben werden. (Zum Antragstext…)

"Die Menschen wünschen sich spürbare Modernisierungen auch im Verkehrsbereich in unserer Stadt", sagt dazu Thomas Hartmann, Vorsitzender der Kemptener Stadtratsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen. "Unser kommunalpolitisches Bündnis hat dies verstanden, und daher leiten wir die ersten und gering investiven Maßnahmen zügig ein."

Dr. Stefan Thiemann, Beauftragter des Stadtrats für Mobilität, ergänzt: "Neue Zeiten verlangen moderne Konzepte. Endlich haben wir die Gelegenheit, so wie viele andere Städte Europas, dies umzusetzen. Dafür steht unser Bündnis ein, und erste Maßnahmen werden in den nächsten Wochen angegangen. Dabei gilt es, ein guten Miteinander für alle Verkehrsteilnehmer zu gestalten."

Terminvorschau

Wie kann ich meine Gemeinde Wiggensbach mitgestalten?

Infoveranstaltung mit Austausch

Mehr

Grüner Mittwoch: Laut, bunt & präsent!

Austausch und Basteln für CSD, Klimastreik und Demonstrationen

Mehr

GRUENE.DE News

<![CDATA[Neues]]>