Menü
28.10.19 –
Daseinsvorsorge ist mehr als ein ausgeglichener Haushalt!
Die im Umweltausschuss beschlossene Absicht zur Einrichtung eines städtischen Förderprogramms für die energetische Sanierung von Bestandswohngebäuden wird vom Oberbürgermeister wieder kassiert. Begründung ist die Haushaltslage der Stadt und die Notwendigkeit, alle Investitionen in die Schaffung von Schulgebäuden zu lenken.
In der Vorstandssitzung der Grünen in Kempten, deren Vertreter in Stadtrat die Initiative gestartet hatten, stellt sich allerdings Unverständnis ein. Es sei durchaus fraglich, ob „die Kinder es einst für gutheißen werden, wenn zwar Unterrichtsräume geschaffen wurden, weitere Zukunftssicherung dagegen unterlassen wurde“, fragt sich Vorstandsprecherin Nadja Braun. Nach Ansicht von Stadtrat und Vorstandsmitglied Thomas Hartmann werden die Schulden, die wir in Sachen Mitwelt- und Klimaschutz anhäufen, gravierender sein, als jene auf einem Bankkonto.
Mit den im Haushalt vorgesehenen 200.000 € für jeweils drei Jahre hätten klimaschutzrelevante Investitionen in Höhe von 30 bis 45 Millionen ausgelöst werden können. Dies im besonders klimarelevanten Bereich der Gebäudeheizungen. „Eigentlich müssen wir uns über so viel Zuarbeit im Wahlkampf freuen“, meint Hartmann dazu sarkastisch. „Wenn wir nicht dabei weiterhin die Zukunft verbummeln würden“.
Mit besten Grüßen
Thomas Hartmann
Immer am ersten Dienstag im Monat. Offener Austausch über alles, was uns Grüne bewegt. Ohne Agenda, für Mitglieder und Gäste. Ort: Grünes Büro, Kapellenplatz 1 Uhrzeit: [...]
MehrMit Terry Reintke geht für uns eine profilierte, erfahrene und leidenschaftliche Europäerin als grüne Spitzenkandidatin für die Europawahl 2024 [...]
Die 49. Bundesdelegiertenkonferenz in Karlsruhe hat gezeigt: Als Partei machen wir ein umfassendes politisches Angebot für die Breite der [...]
Unsere Liste für die Europawahl 2024 steht: Mit diesen 40 Kandidatinnen und Kandidaten gehen wir in den Europawahlkampf.