30.09.22 –
Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister Kiechle,
wir beantragen, einen Lärmaktionsplan für das Stadtgebiet Kempten zu entwickeln. Um den Gesundheitsrisiken der Bevölkerung durch Lärm entgegenzuwirken, wurde von der Europäischen Union die Umgebungslärmrichtlinie (Richtlinie 2002/49/EG über die Bewertung und Bekämpfung von Umgebungslärm) erlassen. Die Bundesrepublik Deutschland und deren Verwaltungsebenen sind daraus verpflichtet, den so genannten Umgebungslärm mit rechnerischen Mitteln zu erfassen, zu beurteilen und bei Überschreitungen Maßnahmen zur Verringerung einzuführen. Als Instrument zur Ermittlung der Lärmsituation sind Lärmkarten aufzustellen und auf deren Basis ein Lärmaktionsplan zu entwickeln. Lärmaktionspläne wären nach § 47d BImSchG (Bundes-Immissionsschutzgesetz) bis zum 18. Juli 2013 für sämtliche Ballungsräume sowie für sämtliche Hauptverkehrsstraßen und Haupteisenbahnstrecken zur Regelung von Lärmproblemen und Lärmauswirkungen an Hauptverkehrsstraßen, Haupteisenbahnstrecken und Großflughäfen von den Städten und Gemeinden aufzustellen gewesen. In einem Lärmaktionsplan werden Maßnahmen vorgeschlagen, die das Lärmaufkommen verringern sollen. Der Vollzug der Richtlinie ist in Kempten seit fast zehn Jahren überfällig. Die Bezirkshauptstand Augsburg hat einen Lärmaktionsplan erstmals im Jahr 2010 erstellt. Fachliche Hinweise zur Erstellung können dort sicherlich ebenso abgefragt werden wie Hilfestellung bei der Ermittlung von Fördermöglichkeiten für Umsetzungsmaßnahmen.
Finanzierungsvorschlag
Erstellung erfolgt im Rahmen der Pflichtaufgaben der Kommunalverwaltung. Ggf. erforderliche Unterstützung durch externe Aufgabenträger ist zu quantifizieren und im Zusammenhang mit der Aufstellung des Haushaltsplans zu berücksichtigen.
Save the Date: Grünes Frauenfrühstück "Ladies only: beweglich und bewegend" zum Kennenlernen und Vernetzen Details folgen. Anmeldung bereits heute erwünscht [...]
Die Menschheit steht vor existenziellen Konflikten über die Nutzung und Verteilung unserer wichtigsten Ressource. Übernutzung, Klimawandel, Verschmutzung: Gibt es Wege [...]
Eva Lettenbauer lädt Mitglieder aus dem Grünen-Kreisverband Kempten, die im Laufe des letzten Jahres bis jetzt Mitglied bei uns Grünen geworden sind, zu einem Besuch im [...]
Eva Lettenbauer, grüne Landtagsabgeordnete für Kempten, lädt ein zum Stammtisch in die Gaststätte zum Stift in Kempten. MdL Eva Lettenbauer freut sich auf einen regen [...]
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]
Die Grundgesetzänderungen zur Aufnahme der Sondervermögen für Verteidigung und Infrastruktur wurden heute bei der letzten Sitzung des alten [...]