28.10.19 –
Daseinsvorsorge ist mehr als ein ausgeglichener Haushalt!
Die im Umweltausschuss beschlossene Absicht zur Einrichtung eines städtischen Förderprogramms für die energetische Sanierung von Bestandswohngebäuden wird vom Oberbürgermeister wieder kassiert. Begründung ist die Haushaltslage der Stadt und die Notwendigkeit, alle Investitionen in die Schaffung von Schulgebäuden zu lenken.
In der Vorstandssitzung der Grünen in Kempten, deren Vertreter in Stadtrat die Initiative gestartet hatten, stellt sich allerdings Unverständnis ein. Es sei durchaus fraglich, ob „die Kinder es einst für gutheißen werden, wenn zwar Unterrichtsräume geschaffen wurden, weitere Zukunftssicherung dagegen unterlassen wurde“, fragt sich Vorstandsprecherin Nadja Braun. Nach Ansicht von Stadtrat und Vorstandsmitglied Thomas Hartmann werden die Schulden, die wir in Sachen Mitwelt- und Klimaschutz anhäufen, gravierender sein, als jene auf einem Bankkonto.
Mit den im Haushalt vorgesehenen 200.000 € für jeweils drei Jahre hätten klimaschutzrelevante Investitionen in Höhe von 30 bis 45 Millionen ausgelöst werden können. Dies im besonders klimarelevanten Bereich der Gebäudeheizungen. „Eigentlich müssen wir uns über so viel Zuarbeit im Wahlkampf freuen“, meint Hartmann dazu sarkastisch. „Wenn wir nicht dabei weiterhin die Zukunft verbummeln würden“.
Mit besten Grüßen
Thomas Hartmann
Fachvortrag von Norbert Röck (Wasserwirtschaftsamt Kempten) mit Einführung in die individuelle Gefährdungsbeurteilung
Fachvortrag und Austausch mit Natalie Stadelmann
Die Waldbrände im Osten Deutschlands sind trotz zahlreicher Einsatzkräfte noch immer nicht unter Kontrolle. Ursache solch großflächiger [...]
Nach einer fünfstündigen Sitzung des Koalitionsausschusses haben Friedrich Merz, Markus Söder und Lars Klingbeil vor allem Enttäuschungen [...]
Dieser Sommer beginnt sehr heiß. In vielen Regionen steigen schon jetzt die Temperaturen auf über 30 Grad Celsius, mancherorts in Richtung 40 [...]