23.11.18 –
Die Kemptener Stadträtin Barbara Haggenmüller von Bündnis 90/Die Grünen beantragt, in die laufenden Haushaltsberatungen zwei Vollzeitstellen für die benötigte Baumpflege, Nachpflanzung etc. einzustellen. Außerdem sollen bereits beschlossene Baumfällungen in allen Fällen, wo kein akuter Handlungsbedarf besteht, für zwei Jahre ausgesetzt werden.
Zur Begründung verwies die Stadträtin auf die außergewöhnlich lang anhaltende Trockenheit mit nachweislich dramatischem Absinken des Grundwasserspiegels, die den Baumbestand in Kempten ernsthaft gefährden können. Der Kemptener Oberbürgermeisters Thomas Kiechle hatte Barbara Haggenmüller auf eine entsprechende Anfrage geantwortet, dass wegen Personalmangels der Zahl der Fällungen seit Jahren eine niedrigere Zahl an Nachpflanzungen gegenübersteht. Die Stadträtin weist in diesem Zusammenhang auch auf die Beobachtung von Waldbesitzern und Förstern hin, dass nachgepflanzte Bäume durch die extreme Trockenheit zu bis zu 80 % nicht gedeihen, sondern absterben; dadurch wird die Situation noch verschärft.
„Wir sollten darum alles dafür tun, um einen möglichst großen Bestand an Bäumen zu erhalten und die Dysbalance von Entnahme zu Nachpflanzung abzumildern und mittelfristig auszugleichen“, so Barbara Haggenmüller. Zum Schutz unseres Wassers und unserer Luftqualität in der Stadt sei rasches Handeln erforderlich. (UV)
Save the Date: Grünes Frauenfrühstück "Ladies only: beweglich und bewegend" zum Kennenlernen und Vernetzen Details folgen. Anmeldung bereits heute erwünscht [...]
Die Menschheit steht vor existenziellen Konflikten über die Nutzung und Verteilung unserer wichtigsten Ressource. Übernutzung, Klimawandel, Verschmutzung: Gibt es Wege [...]
Eva Lettenbauer lädt Mitglieder aus dem Grünen-Kreisverband Kempten, die im Laufe des letzten Jahres bis jetzt Mitglied bei uns Grünen geworden sind, zu einem Besuch im [...]
Eva Lettenbauer, grüne Landtagsabgeordnete für Kempten, lädt ein zum Stammtisch in die Gaststätte zum Stift in Kempten. MdL Eva Lettenbauer freut sich auf einen regen [...]
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]
Die Grundgesetzänderungen zur Aufnahme der Sondervermögen für Verteidigung und Infrastruktur wurden heute bei der letzten Sitzung des alten [...]