28.10.19 –
Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister Kiechle,
Ich beantrage:
Die höheren Gebühren für die Beförderung mit dem Anrufsammeltaxi für Kinder und Jugendliche werden durch höhere Förderung der Stadt abgefedert und die Gebühren damit auf dem bisherigen Niveau (Zone Null und 1 = 2,00 Euro, Zone 2 = 2,30 Euro, Zone 3 = 3,10 Euro, Zone 4 = 3,60 Euro, Zone 5 = 4,30 Euro, Zone 6 = 5,10 Euro, Zone 7 = 6,20 Euro, Zone 8 = 7,50 Euro) gehalten.
Begründung:
Wir haben uns im Stadtratsgremium aus guten Gründen dafür entschieden, die Möglichkeiten eines Anrufsammeltaxi vorzuhalten und die Gebühren für Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren möglichst niedriger zu halten, weil es uns wichtig war und ist, dass Kinder und Jugendliche, insbesondere auch in den Abendstunden gut und sicher nach Hause kommen können. Das Anrufsammeltaxi ist gerade in Kempten und in der ländlich strukturierten Region ein gutes Angebot, das insbesondere für die jungen Nutzer preiswert und attraktiv bleiben soll.
Die mit Beschluss des Stadtrates vom 24.10.2019 erhöhten Gebühren der „Beförderungsentgelte für den Gelegenheitsverkehr mit Taxen“ sind sinnvoll und die Entscheidung schlüssig, aber sie dürfen sich nicht auf die Gebühren für das Anrufsammeltaxi (AST) für Kinder und Jugendliche bis zum vollendeten 18. Lebensjahr auswirken, bzw. nicht über das derzeitige Niveau angehoben werden.
Ich bitte um
Eingangsbestätigung des Antrags
Behandlung im entsprechenden Ausschuss
Mitteilung des Beratungsergebnisses
Erna-Kathrein Groll
Stadträtin
Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister Kiechle, Ich beantrage: Die höheren Gebühren für die Beförderung mit dem Anrufsammeltaxi für Kinder und Jugendliche werden durch höhere Förderung der Stadt abgefedert und die Gebühren damit auf dem bisherigen Niveau (Zone Null und 1 = 2,00 Euro, Zone 2 = 2,30 Euro, Zone 3 = 3,10 Euro, Zone 4 = 3,60 Euro, Zone 5 = 4,30 Euro, Zone 6 = 5,10 Euro, Zone 7 = 6,20 Euro, Zone 8 = 7,50 Euro) gehalten. Begründung: Wir haben uns im Stadtratsgremium aus guten Gründen dafür entschieden, die Möglichkeiten eines Anrufsammeltaxi vorzuhalten und die Gebühren für Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren möglichst niedriger zu halten, weil es uns wichtig war und ist, dass Kinder und Jugendliche, insbesondere auch in den Abendstunden gut und sicher nach Hause kommen können. Das Anrufsammeltaxi ist gerade in Kempten und in der ländlich strukturierten Region ein gutes Angebot, das insbesondere für die jungen Nutzer preiswert und attraktiv bleiben soll. Die mit Beschluss des Stadtrates vom 24.10.2019 erhöhten Gebühren der „Beförderungsentgelte für den Gelegenheitsverkehr mit Taxen“ sind sinnvoll und die Entscheidung schlüssig, aber sie dürfen sich nicht auf die Gebühren für das Anrufsammeltaxi (AST) für Kinder und Jugendliche bis zum vollendeten 18. Lebensjahr auswirken, bzw. nicht über das derzeitige Niveau angehoben werden. Ich bitte um Eingangsbestätigung des Antrags Behandlung im entsprechenden Ausschuss Mitteilung des Beratungsergebnisses Erna-Kathrein Groll Stadträtin
Medien
Save the Date: Grünes Frauenfrühstück "Ladies only: beweglich und bewegend" zum Kennenlernen und Vernetzen Details folgen. Anmeldung bereits heute erwünscht [...]
Die Menschheit steht vor existenziellen Konflikten über die Nutzung und Verteilung unserer wichtigsten Ressource. Übernutzung, Klimawandel, Verschmutzung: Gibt es Wege [...]
Eva Lettenbauer lädt Mitglieder aus dem Grünen-Kreisverband Kempten, die im Laufe des letzten Jahres bis jetzt Mitglied bei uns Grünen geworden sind, zu einem Besuch im [...]
Eva Lettenbauer, grüne Landtagsabgeordnete für Kempten, lädt ein zum Stammtisch in die Gaststätte zum Stift in Kempten. MdL Eva Lettenbauer freut sich auf einen regen [...]
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]
Die Grundgesetzänderungen zur Aufnahme der Sondervermögen für Verteidigung und Infrastruktur wurden heute bei der letzten Sitzung des alten [...]