zum inhalt
Links
  • Grüner KREISVERBAND OBERALLGÄU
  • Grüne BEZIRK SCHWABEN
  • Grüne BAYERN
  • Grüne BUND
  • Grüne EUROPA
  • -------------------------------------
  • Grüne BEZIRKSTAGSFRAKTION
  • Grüne LANDTAGSFRAKTION
  • Grüne BUNDESTAGSFRAKTION
  • -------------------------------------
  • Grüne JUGEND in SCHWABEN
  • Grüne JUGEND in BAYERN
  • Grüne JUGEND BUND
  • -------------------------------------
  • REGIONALBAHN ALLGÄU
  • -------------------------------------
  • UMWELTBUNDESAMT
  • BUND NATURSCHUTZ
  • -------------------------------------
  • WELTLADEN KEMPTEN
  • BIO-RING ALLGÄU e. V.
  • Stadt KEMPTEN
  • Landkreis OBERALLGÄU
  • Bezirk SCHWABEN
  • STADTFLITZER CARSHARING
NewsletterHomeKontaktSitemapSucheImpressumDatenschutz
Kreisverband Kempten
Menü
  • Aktuelles
  • Grüne Politik für unsere Region
    • Kempten
      • Anträge u. Stellungnahmen
      • Stadtentwicklung
        • Flächen sparen: Innen- vor Außenentwicklung
        • Boden für alle: soziale Bodennutzung sicherstellen
        • Landschaft planen: systematisch vorgehen!
        • Wohnungsbau „plus“: Gemeinschaftsflächen mitdenken!
        • Erholung tut gut: Grünflächen bewusst planen
        • Grüne Adern: Artenvielfalt und Rad-Mobilität koppeln
        • Klima: wir müssen uns anpassen!
        • Zukunftsfähige Mobilität: Flächen jetzt reservieren!
        • Wirtschaft nachhaltig: Gewerbegebiete verdichten anstatt neu auszuweisen
        • Neue Gewerbegebiete: wenn dann grüner!
        • Mischgebiete: ungeahntes Potential
        • Energiewende ja: PV-Anlagen überall ermöglichen
        • Gemeinsam statt einsam: effiziente Wohnraumnutzung
    • Kreistag Oberallgäu
    • Altusried
    • Betzigau
    • Buchenberg
    • Durach
    • Haldenwang
    • Sulzberg
    • Wiggensbach
    • Thomas Gehring, MdL
    • Christine Rietzler, Bezirksrätin
  • Wir über uns
    • Kreisverband
    • Grünes Büro
    • Kreisvorstand
    • Grüne Jugend
    • Satzung
    • Jobs
  • Grüne Termine
  • Mitmachen
    • Grüne Unterstützer*innen
    • Newsletter
    • Mitglied werden
  • Bildergalerie
    • Politischer Aschermittwoch 2020
    • Politischer Aschermittwoch 2019
    • Robert Habeck 2021 zu Besuch in Kempten
    • Grüne Räder 2021
    • MdL Markus Büchler 2021 zu Gast im KV
    • Erste grüne Fahrradsprechstunde
    • Erstes Grünes Sofa
Kreisverband KemptenGrüne Politik für unsere RegionKemptenStadtentwicklung

Grüne Politik für unsere Region

  • Kempten
    • Anträge u. Stellungnahmen
    • Stadtentwicklung
      • Flächen sparen: Innen- vor Außenentwicklung
      • Boden für alle: soziale Bodennutzung sicherstellen
      • Landschaft planen: systematisch vorgehen!
      • Wohnungsbau „plus“: Gemeinschaftsflächen mitdenken!
      • Erholung tut gut: Grünflächen bewusst planen
      • Grüne Adern: Artenvielfalt und Rad-Mobilität koppeln
      • Klima: wir müssen uns anpassen!
      • Zukunftsfähige Mobilität: Flächen jetzt reservieren!
      • Wirtschaft nachhaltig: Gewerbegebiete verdichten anstatt neu auszuweisen
      • Neue Gewerbegebiete: wenn dann grüner!
      • Mischgebiete: ungeahntes Potential
      • Energiewende ja: PV-Anlagen überall ermöglichen
      • Gemeinsam statt einsam: effiziente Wohnraumnutzung
  • Kreistag Oberallgäu
  • Altusried
  • Betzigau
  • Buchenberg
  • Durach
  • Haldenwang
  • Sulzberg
  • Wiggensbach
  • ----------------------------------
  • Thomas Gehring, MdL
  • ----------------------------------
  • Christine Rietzler, Bezirksrätin

Flächen sparen: Innen- vor Außenentwicklung

Die Stadt soll ihren landschaftlichen Wert in den Außenbezirken behalten und nicht weiter zerfransen. Eine Ausweisung von neuen Wohngebieten im Außenbereich lehnen wir ab. Die Schaffung von Wohnraum kann durch eine entsprechende Nachverdichtung des Innenbereiches erfolgen. Ein hohes Potential liegt in der Aufstockung von Gebäuden und Umnutzung bzw. kombinierten Nutzung von Parkplatzflächen. Allein für Parkplätze werden ca. 70 ha Fläche verbraucht. Alternativen bieten Quartiersgaragen und die Überbauung von Parkplätzen. Breite Einfallstraßen wie die Lindauer Straße, Memminger Straße oder Bahnhofstraße haben Nachverdichtungspotential und gehören räumlich gefasst. In den Ortsteilen ist großer Wert auf die identitätsstiftende Bebauung zu legen.

Der demografische Wandel in der Stadtgesellschaft schafft Möglichkeiten, freiwerdende Immobilien neu zu nutzen und den heutigen Wohnbedürfnissen anzupassen. Zusätzlich kann Wohnraum durch Wohnraumtausch geschaffen werden.

Zurück zur Übersicht