12.10.15 –
Thomas Gehring, Grüner Landtagsabgeordneter aus dem Allgäu, tauschte sich in einem Fachgespräch mit den Verantwortlichen des Initiativkreises „Meine Gemeinde- heimatfüralle“ aus. Das Grundanliegen des Initiativkreises sei es, Helferkreis und Engagierte voneinander wissen zu lassen und schon bestehende Programme miteinander zu vernetzen, sowohl im Bereich Inklusion als auch Asyl. „Wir müssen die Betroffenen mitnehmen und auf alle Menschen zugehen!“ stellte Dr. Armin Ruf, Supervisor des Caritasverband Kempten-Oberallgäu, fest. Das Netzwerk diene dem Austausch und dazu, ein Bewusstsein in der Gesellschaft für Inklusion zu schaffen und die Wahrnehmung zu stärken. Ein Beispiel aus der Praxis sei hierfür der Inklusionsmelder. Hier können Bürger und Bürgerinnen über das Internet dem Netzwerk „heimatfüralle“ mitteilen, wo es im Allgäu inklusive Ideen oder Angebote gibt, um zum einen den Betroffenen und Angehörigen selbst zu helfen. Es gilt auch, neue Anregungen für Gemeinden und Organisationen zu geben. Aus der Runde der Netzwerker wurde festgestellt, dass neben den baulichen Barrieren gerade auch soziale Strukturen die Menschen einschränken. Thomas Gehring nannte beispielhaft die Anwendung der „Leichten Sprache“ auf vorhandenen Behördenformulare aber auch auf Wahlunterlagen, als mögliches positives Beispiel einer Verbesserung im Inklusionsbereich. „Zudem ist es notwendig, die Erwachsenenbildung zu investieren. Unter anderem stehen Mittel des Kultusministeriums für Alphabetisierungskurse zur Verfügung“, betonte der bildungspolitische Sprecher der Grünen Landtagsfraktion. Thomas Gehring versprach das Ziel der Bemühungen des Initiativkreises „Meine Gemeinde- heimatfüralle“ zu unterstützen, dass jeder Mensch freien Zugang zu den sozialen, kulturellen, wirtschaftlichen und politischen Angeboten der Gesellschaft in seiner Gemeinde im Oberallgäu und in der Stadt Kempten erhalten soll.
Info-Veranstaltung zu Balkonkraftwerken von den Grünen Sulzberg mit Sebastian Riedel
Politisches Beteiligungsformat mit OB-Kandidat Dominik Tartler
Als Bündnis 90/Die Grünen haben wir uns vorgenommen, die europäischste Opposition zu sein, die es in der Bundespolitik je gab. Angesichts sich [...]
Wenn die Waschmaschine kaputtgeht, der Kühlschrank leer ist, die Kinder zur Schule müssen und die Eltern von heute auf morgen gepflegt werden [...]
Deutschland braucht einen handlungsfähigen Staat, der die Transformation der Wirtschaft flankiert. Dafür sind Regeln wichtig. Werden sie jedoch [...]