14.05.20 –
Buchenberg – Bei der konstituierenden Sitzung des Marktgemeinderates wurden die Beauftragten der Gemeinde bestellt. Die Grünen stellen zwei wichtige Beauftragte für die nächsten sechs Jahre. So wurden Heinrich Prestel als Umweltbeauftragter und Anja Wendel als Sozial- und Seniorenbeauftragte ernannt. Brigitte Burger-Guerrini, die das Amt die letzten sechs Jahre innehatte, unterstützt Wendel gemeinsam in einem engagierten Team, das sich um die Sozial- und Seniorenarbeit kümmert.
Antje Piekenbrock steht für das Amt der Jugendbeauftragten nicht mehr zur Verfügung. Mit ihrem zusätzlichen Mandat als Kreisrätin ist die Ausführung der wichtigen Aufgaben der Jugendbeauftragten nicht mehr mit dem bisher gezeigten und notwendigen Einsatz möglich. Sie setzte die letzte Legislaturperiode viele Projekte um. Gemeinsam mit Sonja Schäfer und der Verwaltung organisierte sie die letzten sieben Jahre das gemeindliche Sommerferienferienprogramm. Durch einen Graffiti-Workshop wurde der ehemalige Gasthof Kreuz mitten im Ort zu einem bunten Blickfang. Auf Initiative Piekenbrocks gab es in Buchenberg einen Vereinetag, eine Informationsveranstaltung zum Thema Datenschutz und ein Vernetzungstreffen für Jugendleiter. Der Oberallgäuer Kreisjugendring unterstützte die Veranstaltungen professionell mit der Bereitstellung von Referenten und Moderatoren.
Buchenberg ist eine der Pilotgemeinden des Projekts „Zukunftsmacher“ des Kreisjugendrings. In Jungbürgerversammlungen erarbeiteten Jugendliche die gemeinsame Projektidee eines Jugendtreffs. Eine geplante Präsentation im Gemeinderat konnte aufgrund der Corona-Krise bisher nicht erfolgen. „Ich wünsche den Jugendlichen, dass sie ihr Projekt bald dem neuen Gemeinderat vorstellen können und die Gemeinderäte die Idee eines gemeinsamen Treffs unterstützen. Die Jugendlichen sollen weiterhin beteiligt werden und mitbestimmen dürfen“ sagt Piekenbrock. Da den Jugendlichen das Thema Mitbestimmung ebenfalls sehr wichtig ist, wurde in Buchenberg als erster Schritt eine U-18-Wahl zur Landratswahl durchgeführt. Um sich hierfür zu informieren, fuhren die Jugendlichen mit dem Bürgermeister und der Jugendbeauftragten zur „Wahlparti“ nach Sonthofen.
„Mir war wichtig, regelmäßig Kontakt zu den Verantwortlichen in der Jugendarbeit zu halten. Auch mit den verschiedenen Elternvertretungen habe ich mich oft ausgetauscht, um deren Anliegen und Interessen im Gemeinderat vertreten zu können“ berichtet Piekenbrock. Besonders erfreulich ist, dass aus einer der übergreifenden Initiative von Buchenberger Elternbeiräten heraus diesen Sommer erstmals eine Ferienbetreuung für Grundschulkinder angeboten wird.
„Für mich waren es sechs interessante Jahre als Jugendbeauftragte. Bürgermeister Toni Barth hatte ein offenes Ohr für die von mir angestoßenen Projekte. Ein Wehrmutstropfen war jedoch die fehlende Wertschätzung in Teilen des Gemeinderats. Angelehnt an den Wunsch vieler Beauftragten im Oberallgäu, habe ich angeregt, dass die Beauftragten regelmäßig im Rat von ihren Aktivitäten samt den aktuellen Anliegen berichten sollten. Dieses sinnvolle Ansinnen wurde von einzelnen Gemeinderäten als Profilierungsdrang der Beauftragten abgewertet. Für ehrenamtlich engagierte Gemeinderäte, die sich mit viel Herzblut für etwas einsetzen, ist dies auf jeden Fall ein Schlag ins Gesicht.“
Wie können und werden Jugendliche an der Gestaltung unserer Stadt beteiligt? Mit dem Jugendbeauftragten der Stadt Kempten Dominik Tartler Die Veranstaltung wird unter [...]
Save the Date: Grünes Frauenfrühstück "Ladies only: beweglich und bewegend" zum Kennenlernen und Vernetzen Details folgen. Anmeldung bereits heute erwünscht [...]
Die Menschheit steht vor existenziellen Konflikten über die Nutzung und Verteilung unserer wichtigsten Ressource. Übernutzung, Klimawandel, Verschmutzung: Gibt es Wege [...]
Eva Lettenbauer lädt Mitglieder aus dem Grünen-Kreisverband Kempten, die im Laufe des letzten Jahres bis jetzt Mitglied bei uns Grünen geworden sind, zu einem Besuch im [...]
Eva Lettenbauer, grüne Landtagsabgeordnete für Kempten, lädt ein zum Stammtisch in die Gaststätte zum Stift in Kempten. MdL Eva Lettenbauer freut sich auf einen regen [...]
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]
Die Grundgesetzänderungen zur Aufnahme der Sondervermögen für Verteidigung und Infrastruktur wurden heute bei der letzten Sitzung des alten [...]