29.11.18 –
Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister Kiechle,
«Die Kriege des 21. Jahrhunderts werden nicht um Öl, sondern um Wasser geführt», sagte der spätere UNO Generalsekretär Boutros Boutros-Ghali im Jahr 1986. Schon damals gehörte der Streit um Wasser zum Alltag vieler Menschen. Die Klimaerwärmung hat die Wassernot und damit das Konfliktpotential noch verschärft. Auch hier im eigentlich wasserreichen Allgäu ist das Thema Wasser wieder deutlicher in den Fokus der öffentlichen Wahrnehmung gerückt und das Verständnis über den Wert von barrierefreiem Zugang zu gesundem Trinkwasser ist unverkennbar gestiegen. Die Wetterereignisse der letzten Monate haben dies eindrucksvoll unterstrichen.
Wir freuen uns in Kempten über bestes Trinkwasser und gehen davon aus, dass es unumstritten ist, dass die Wasserversorgung kommunale Aufgabe bleibt. Kempten ist beim Thema Wasser vorbildlich. Und genau deshalb und um dies weiter zu fördern, beantragen wir,
dassdie Stadt Kempten der Initiative Blue Community beitritt.
Mit dem Beitritt, der sobald wie möglich erfolgen soll, bekennt sich die Stadt Kempten dazu, dass Wasser als Menschenrecht anerkannt wird und Wasserdienstleistungen in öffentlicher Hand bleiben. Außerdem empfiehlt die Stadt damit, das Leitungswasser statt Flaschenwasser zu trinken und wird internationale Partnerschaften mit anderen Städten, Gemeinden, Hochschulen und Institutionen zur weiteren Verbreitung dieser Ziele pflegen. Die Stadt Kempten mit ihren zuständigen Stellen und Einrichtungen werden diese Ziele weiterhin umsetzen und im Rahmen der Initiative Blue Community wirkungsvoll weiterverbreiten."
Blue Communities anerkennen Wasser als öffentliches Gut. Sie achten auf einen nachhaltigen Umgang mit Wasser und setzen sich dafür ein, dass Wasserversorgung und -nutzung in der öffentlichen Hand bleiben. Sie unterstützen andere Länder dabei, eine funktionierende öffentliche Trinkwasserversorgung bereitzustellen und einen nachhaltigen Umgang mit Wasser zu erreichen. Dazu pflegen sie einen langfristigen Wissens- und Erfahrungsaustausch mit Partnern im In- und Ausland.
Über eine positive Rückmeldung würde ich mich sehr freuen,
Erna-Kathrein Groll
Stadträtin
Bündnis 90/Die Grünen
Medien
Save the Date: Grünes Frauenfrühstück "Ladies only: beweglich und bewegend" zum Kennenlernen und Vernetzen Details folgen. Anmeldung bereits heute erwünscht [...]
Die Menschheit steht vor existenziellen Konflikten über die Nutzung und Verteilung unserer wichtigsten Ressource. Übernutzung, Klimawandel, Verschmutzung: Gibt es Wege [...]
Eva Lettenbauer lädt Mitglieder aus dem Grünen-Kreisverband Kempten, die im Laufe des letzten Jahres bis jetzt Mitglied bei uns Grünen geworden sind, zu einem Besuch im [...]
Eva Lettenbauer, grüne Landtagsabgeordnete für Kempten, lädt ein zum Stammtisch in die Gaststätte zum Stift in Kempten. MdL Eva Lettenbauer freut sich auf einen regen [...]
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]
Die Grundgesetzänderungen zur Aufnahme der Sondervermögen für Verteidigung und Infrastruktur wurden heute bei der letzten Sitzung des alten [...]