BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Kreisverband Kempten

Aktuelles aus Buchenberg

Antrag für mehr Personal im Umweltschutz

02.10.19 –

Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister,

sehr geehrte Damen und Herren,

hiermit stelle ich einen Antrag für:

Personal für das Umweltamt – Aufstockung um mindestens 1 Vollzeitstelle

Personal für das Klimaschutzmanagement – Aufstockung um mindestens 1 Vollzeitstelle

Personalaufstockung für die Stadtgärtnerei und Stadtgrün nach Einschätzung der Amtsleitungen

Begründung:

Die Notwendigkeit, Stadtpolitik klimafreundlicher und nachhaltiger zu gestalten führt zu einer enormen Steigerung der Aufgaben, die mit den bestehenden Personalschlüsseln nicht mehr zu bewältigen ist.

Die zuständigen Ämter für Umwelt und Klimaschutz, Stadtgrün und Stadtgärtnerei sehen sich einer wachsenden Zahl von Anforderungen auch durch Stadtratsbeschlüsse gegenüber. Zudem gibt es viele hervorragende, zielführende Ideen in diesen Ämtern. Um einer Überlastung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter vorzubeugen und diese Aufgaben zu bewältigen, braucht es mehr Personal und Ressourcen.

Hier nur ein paar Beispiele:

  • Stadtratsbeschlüsse mit wesentlichen Klimaauswirkungen werden von der Verwaltung mit einer Einschätzung zu Klimafolgen versehen.

  • Baumnachpflanzungen (Beispiel. Lindauer Straße: 47 Bäume können nicht zeitnah in eigener Regie nachgepflanzt werden, da eine Ausschreibung und Fremdvergabe nötig ist, Dauer zwischen Fällungen und bis zur Ersatzpflanzung: mind. ein Jahr) und Baumpflege (s. mein Antrag Juni 2018)

  • Qualifizierte Baubegleitung (s. Antrag Stadtrat Thomas Hartmann: Förderprogramm für Altbausanierungen)

  • Erarbeitung eines Grün-Gestaltungsleitfadens (s. Antrag Stadträtin Erna-Kathrein Groll)

  • Erarbeitung einer Lichtemmissionsverordnung (s. Antrag Stadtrat Theo Dodel-Hefele)

  • Prüfung von geeigneten Flächen auf städt. Gebäuden für PV anlagen

  • Mehr Öffentlichkeitsarbeit notwendig, um neue Mähkonzepte zu vertreten, zu informieren etc.

  • Vernetzungsaufgaben: die im Klimaschutz aktiven Gruppen müssen vernetzt und begleitet werden

Mit freundlichen Grüßen,


Barbara Haggenmüller

Medien

Terminvorschau

Yoga & Picknick mit Eva Lettenbauer

Yoga-Stunde & Austausch mit Eva Lettenbauer

Mehr

Walk & Talk - Moorwanderung mit Eva Lettenbauer

Gemeinsame Wanderung um den Moorweiher in Buchenberg

Mehr

Was braucht mein Kind, um gesund groß zu werden?

Fachvortrag und Austausch mit Natalie Stadelmann

Mehr

Grüne Lunge Kemptens - der Engelhaldepark

Führung & Austausch mit BUND Naturschutz

Mehr

Mitgliederversammlung des Kreisverbands Kempten

Mitgliederversammlung & Vorstandswahl des Kreisverbands Kempten

Mehr

Aufstellungsversammlung Stadtrat Kempten

Aufstellungsversammlung & Verabschiedung des Wahlprogramms für die Stadtratswahl 2026 in Kempten

Mehr

GRUENE.DE News

<![CDATA[Neues]]>

  • Rückzug von Robert Habeck

    Robert Habeck verlässt den Deutschen Bundestag. Hier liest du das Statement der Bundesvorsitzenden von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Franziska Brantner [...]

  • Mit mehr Solarenergie in ein neues Solarzeitalter

    Schon etwas mehr als 100 Tage nach Start der Regierung Merz wird sichtbar: Schwarz-Rot startet einen Generalangriff auf die erneuerbaren [...]

  • Bundesfrauenkonferenz 2025

    Der September wird feministisch! Vom 27. – 28. September 2025 findet unsere Bundesfrauenkonferenz im Volkspark Halle statt. Dort werden grüne [...]