BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Kreisverband Kempten

Aktuelles aus Buchenberg

ANTRAG: Kempten als lebendiges Wohnumfeld erhalten - Baulücken aktivieren, Flächen gewinnen

26.07.19 –

  • Ermittlung der Zahl der eventuell verfügbaren Baulücken


Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister Kiechle,

auch in Kempten ist die Nachfrage nach „bezahlbarem“ Wohnraum groß. Um dieser Nachfrage jedoch gerecht werden zu können muss der erste Schritt ein kommunales Flächenmanagement sein. Notwendig ist dafür auch die Ermittlung der Zahl der eventuell verfügbaren Baulücken.

Hierfür müssen die Eigentümerinnen und Eigentümer gezielt angesprochen und über die Chancen der Innenentwicklung informiert werden.

So kann Kempten die Baulücken effektiv nutzen und die Stadt als lebendiges Wohnumfeld erhalten – davon profitieren sowohl Einheimische als auch Neubürgerinnen und Neubürger. Gleichzeitig sparen die Kommunen kostspielige Investitionen in neue Siedlungsgebiete und reduzieren so den Flächenverbrauch.

Dass dieses Vorgehen der gezielten Eigentümeransprache durchaus erfolgversprechend ist, zeigen die Ergebnisse des Forschungsprojektes "HAI – Neue Handlungshilfen für die aktive Innenentwicklung", an dem auch das Bayerische Landesamt für Umwelt beteiligt war. In drei bayerischen Modellkommunen wurden systematisch Baulücken und leerstehende Gebäude im Ortsinneren mit Fragebögen erfasst. Die Eigentümerinnen und Eigentümern wurden befragt, ob sie Flächen verkaufen möchten. Mehr als die Hälfte der Befragten meldete sich zurück, etwa ein Viertel zeigte sich verkaufsbereit. Die positive Resonanz fiel damit deutlich höher aus als angenommen.

Ich bitte um

  • Eingangsbestätigung des Antrags

  • Behandlung im entsprechenden Ausschuss

  • Mitteilung des Beratungsergebnisses



Mit freundlichen Grüßen

Erna-Kathrein Groll

Stadträtin

Bündnis 90/Die Grünen

Medien

Terminvorschau

Grüner Mittwoch: Staatsziel Tierschutz?! - wie kann Tierschutz im Kleinen wie im Großen gelingen?

Veranstaltung am 07.05. zum Thema Tierschutz mit Online-Zuschaltung einer Mitarbeiterin von Dr. Zoe Meyer, MdB

Mehr

GRUENE.DE News

<![CDATA[Neues]]>