13.12.18 –
Im September 2018 regten unsere Stadträte Erna-Kathrein Groll und Theo Dodel-Hefele beim City-Management, beim Wirtschaftsreferenten der Stadt und beim Oberbürgermeister die Entwicklung einer attraktiven und qualitativ hochwertigen Tasche an, die mit Unterstützung verschiedener La-dengeschäfte als Werbeträger für die Stadt Kempten und als Unterstützungsmaßnahme für die Müllvermeidung dienen kann. Sie verwiesen dabei auf die gute Annahme der Aktionen zu ReCup und Refill in der Stadt.
Nun ging als Antwort ein Schreiben der Geschäftsführerin des City-Managements-Kempten, Katinka Zimmer, ein. Nachdem sie es für schwierig hält die Idee für die Stadt umsetzen zu können habe sie jetzt mit den Betreibern des Wochenmarktes eine ähnliche Idee aufgegriffen. Frau Zimmer schreibt dazu:
„In der Tat haben wir in der Zwischenzeit, wie ich bereits Ihrem Fraktionskollegen Thomas Hartmann vorgestellt habe, ein anderes Projekt zum Thema „Verpackungsmüll vermeiden“ ins Rollen gebracht:
Das „Tütle“ ist die „vermutlich umweltfreundlichste Tüte“, die komplett CO2-neutral in Deutschland hergestellt wird. Sie besteht zu 100% aus recyceltem, ungebleichtem und kompostierbarem Spezialpapier und kann individuell gestaltet werden (www.tuetle.de). Es wird bereits von unserem Vorstandsmitglied Dietmar Wolz in der Bahnhof-Apotheke und bei „Pur Natur“ an die Kunden ausgegeben. Wir haben dieses Projekt bereits unserem Vorstand vorgestellt. Allerdings tut sich der Einzelhandel wie von uns erwartet schwer, auf seinen wichtigsten Werbeträger, eine hochwertig bedruckte Tragetasche zu verzichten.
Allerdings besteht seitens der Wochenmarkt-Handler ein großes Interesse, ein gemeinsames „Tütle“-Projekt daraus zu entwickeln. Ich hatte hierzu bereits Kontakt mit den Herren Liebenstein und Leiner, die sich beide von der Idee überzeugt zeigten. Auch der Eigenbetrieb „Kempten Messe- und Veranstaltungsservice“ als Veranstalter des Wochenmarkts würde ein solches Gemeinschaftsprojekt begrüßen. Angedacht war ein gemeinsames „Tütle“ im Wo-chenmarkt-/Nördliche Innenstadt-Design, welches von teilnehmenden Händlern bezogen und an die eigenen Kunden ausgegeben werden kann, sowie ein Aktionstag bzw. Pressevorstellung als „Kick-off“, wenn der Wochenmarkt wieder auf den Hildegardplatz zieht. Vielleicht ließe sich unser Vorhaben sinnvoll mit Ihrer Idee verbinden?!“
Stadträtin Erna-Kathrein Groll sieht in diesem Projekt zwar keinen vollen Erfolg; es ist aber doch „mindestens wieder ein kleiner weiterer Schritt in die richtige Richtung.“
Save the Date: Grünes Frauenfrühstück "Ladies only: beweglich und bewegend" zum Kennenlernen und Vernetzen Details folgen. Anmeldung bereits heute erwünscht [...]
Die Menschheit steht vor existenziellen Konflikten über die Nutzung und Verteilung unserer wichtigsten Ressource. Übernutzung, Klimawandel, Verschmutzung: Gibt es Wege [...]
Eva Lettenbauer lädt Mitglieder aus dem Grünen-Kreisverband Kempten, die im Laufe des letzten Jahres bis jetzt Mitglied bei uns Grünen geworden sind, zu einem Besuch im [...]
Eva Lettenbauer, grüne Landtagsabgeordnete für Kempten, lädt ein zum Stammtisch in die Gaststätte zum Stift in Kempten. MdL Eva Lettenbauer freut sich auf einen regen [...]
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]
Die Grundgesetzänderungen zur Aufnahme der Sondervermögen für Verteidigung und Infrastruktur wurden heute bei der letzten Sitzung des alten [...]