20.03.22 –
Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister Kiechle,
im Namen der Stadtratsfraktion Bündnis 90 / Die Grünen stelle ich folgenden Antrag: Der Stadtrat möge die Kommission für Erinnerungskultur mit der Überprüfung der Liste der Kemptener Ehrenbürger (aktuell 14 Männer!) beauftragen und anschließend die notwendigen Entscheidungen treffen.
Begründung: Bevor wir damit anfangen, verdiente Persönlichkeiten neu vorzuschlagen, ist es sinnvoll, die bestehende Liste zu überprüfen. Da der Titel nur an lebende Personen vergeben werden kann, ist es selbstverständlich, dass manche Entscheidungen aus historischer Perspektive gesehen revidiert werden können/müssen. Es ist einerseits zu prüfen, ob der direkte Bezug zu Kempten im Sinne der Satzung gegeben ist: Haben alle Personen „für die Stadt Kempten außerordentliche Verdienste, die auf Dauer Dank und Anerkennung verdienen, erbracht oder die durch besondere und außergewöhnliche Leistungen das Wohl oder das Ansehen der Stadt entscheidend bereichert“?
Andererseits sind auf der Liste die Personen zu prüfen, die in der NS-Zeit erwachsen waren. Gibt es unter ihnen Menschen, die in der Zeit des Nationalsozialismus das menschenverachtende Regime freiwillig, aktiv unterstützt haben, beispielsweise durch die Übernahme einer das Unrechtsregime unterstützenden verantwortungsvollen Position? Die reine NSDAP-Mitgliedschaft darf unserer Meinung nach für einen Ausschluss nicht ausreichen.
Wie Dina Nayeri in ihrer Dankesrede für den Geschwister-Scholl-Preis 2020 schrieb: „Der Anspruch auf Reinheit – eine der Lügen, gegen die die Geschwister Scholl ankämpften – ist gefährlich.“ Bei der höchsten Auszeichnung, die die Stadt zu vergeben hat, ist eine Kontextualisierung weder möglich noch vertretbar. Mit diesem Schritt bewahren wir auch zukünftige potentielle Kandidat*innen für die Ehrenbürgerschaft vor der schweren Gewissensentscheidung, ob sie die Auszeichnung annehmen
Save the Date: Grünes Frauenfrühstück "Ladies only: beweglich und bewegend" zum Kennenlernen und Vernetzen Details folgen. Anmeldung bereits heute erwünscht [...]
Die Menschheit steht vor existenziellen Konflikten über die Nutzung und Verteilung unserer wichtigsten Ressource. Übernutzung, Klimawandel, Verschmutzung: Gibt es Wege [...]
Eva Lettenbauer lädt Mitglieder aus dem Grünen-Kreisverband Kempten, die im Laufe des letzten Jahres bis jetzt Mitglied bei uns Grünen geworden sind, zu einem Besuch im [...]
Eva Lettenbauer, grüne Landtagsabgeordnete für Kempten, lädt ein zum Stammtisch in die Gaststätte zum Stift in Kempten. MdL Eva Lettenbauer freut sich auf einen regen [...]
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]
Die Grundgesetzänderungen zur Aufnahme der Sondervermögen für Verteidigung und Infrastruktur wurden heute bei der letzten Sitzung des alten [...]