19.03.18 –
seit Veröffentlichung der Ergebnisse des Gestaltungsbewerbes Kemptener Stadtpark werden die Ergebnisse und mögliche Alternativen auch in der Bevölkerung intensiv diskutiert. Besondere Bedeutung hat dabei jeweils die weitere Nutzung der Zumsteinwiese und der Baumbestand. Wir beantragen zur Vorbereitung der weiteren Entscheidungen, im Zuge der Absicht der Sparkasse Allgäu zur Aufgabe der Pläne zur Erweiterung der Tiefgarage die Bewahrung der Baumreihe als nördlichen Abschluss des zentralen Stadtparkes und die Erstellung einer digitalen Visualisierung eines Gebäudes am Ort der bisherigen Tiefgaragenabfahrt entsprechend dem Vorschlag aus dem Siegerentwurf des Gestaltungsbewerbes. Die Kastanienreihe als eines der wesentlichen Merkmale des Stadtparkes muss vollständig erhalten bleiben. Zur Verjüngung kann der zweite Baum aus östlicher Richtung durch eine ausreichend große Neupflanzung ersetzt und damit die Reihe dauerhaft erhalten werden. Eine geringfügige Verschiebung der geplanten Wasserspiele sollte problemlos möglich sein. Für viele MitbürgerInnen erweist sich der angedachte Neubau eines öffentlich genutzten Gebäudes südlich des Zumsteinhauses als nicht akzeptabel. Dies insbesondere, wenn eine Kubatur zur Unterbringung des Raumprogramms einer neuen Stadtbibliothek erforderlich wäre. Wir halten die Erstellung einer Visualisierung für einfacher und kostengünstiger als ein Phantomgerüst. Auch hier wirken die veränderten Planalternativen der Tiefgaragenzufahrt als wesentliche Korrektur. Wenn die Tiefgaragenzufahrt örtlich verlagert werden kann, verschwindet auch der ursprüngliche Denkansatz für eine Überbauung durch ein mehrstöckiges Gebäude.
Medien
Info-Veranstaltung zu Balkonkraftwerken von den Grünen Sulzberg mit Sebastian Riedel
Politisches Beteiligungsformat mit OB-Kandidat Dominik Tartler
Als Bündnis 90/Die Grünen haben wir uns vorgenommen, die europäischste Opposition zu sein, die es in der Bundespolitik je gab. Angesichts sich [...]
Wenn die Waschmaschine kaputtgeht, der Kühlschrank leer ist, die Kinder zur Schule müssen und die Eltern von heute auf morgen gepflegt werden [...]
Deutschland braucht einen handlungsfähigen Staat, der die Transformation der Wirtschaft flankiert. Dafür sind Regeln wichtig. Werden sie jedoch [...]