02.10.19 –
Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister,
sehr geehrte Damen und Herren,
hiermit stelle ich einen Antrag für:
Personal für das Umweltamt – Aufstockung um mindestens 1 Vollzeitstelle
Personal für das Klimaschutzmanagement – Aufstockung um mindestens 1 Vollzeitstelle
Personalaufstockung für die Stadtgärtnerei und Stadtgrün nach Einschätzung der Amtsleitungen
Begründung:
Die Notwendigkeit, Stadtpolitik klimafreundlicher und nachhaltiger zu gestalten führt zu einer enormen Steigerung der Aufgaben, die mit den bestehenden Personalschlüsseln nicht mehr zu bewältigen ist.
Die zuständigen Ämter für Umwelt und Klimaschutz, Stadtgrün und Stadtgärtnerei sehen sich einer wachsenden Zahl von Anforderungen auch durch Stadtratsbeschlüsse gegenüber. Zudem gibt es viele hervorragende, zielführende Ideen in diesen Ämtern. Um einer Überlastung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter vorzubeugen und diese Aufgaben zu bewältigen, braucht es mehr Personal und Ressourcen.
Hier nur ein paar Beispiele:
Stadtratsbeschlüsse mit wesentlichen Klimaauswirkungen werden von der Verwaltung mit einer Einschätzung zu Klimafolgen versehen.
Baumnachpflanzungen (Beispiel. Lindauer Straße: 47 Bäume können nicht zeitnah in eigener Regie nachgepflanzt werden, da eine Ausschreibung und Fremdvergabe nötig ist, Dauer zwischen Fällungen und bis zur Ersatzpflanzung: mind. ein Jahr) und Baumpflege (s. mein Antrag Juni 2018)
Qualifizierte Baubegleitung (s. Antrag Stadtrat Thomas Hartmann: Förderprogramm für Altbausanierungen)
Erarbeitung eines Grün-Gestaltungsleitfadens (s. Antrag Stadträtin Erna-Kathrein Groll)
Erarbeitung einer Lichtemmissionsverordnung (s. Antrag Stadtrat Theo Dodel-Hefele)
Prüfung von geeigneten Flächen auf städt. Gebäuden für PV anlagen
Mehr Öffentlichkeitsarbeit notwendig, um neue Mähkonzepte zu vertreten, zu informieren etc.
Vernetzungsaufgaben: die im Klimaschutz aktiven Gruppen müssen vernetzt und begleitet werden
Mit freundlichen Grüßen,
Barbara Haggenmüller
Medien
Save the Date: Grünes Frauenfrühstück "Ladies only: beweglich und bewegend" zum Kennenlernen und Vernetzen Details folgen. Anmeldung bereits heute erwünscht [...]
Die Menschheit steht vor existenziellen Konflikten über die Nutzung und Verteilung unserer wichtigsten Ressource. Übernutzung, Klimawandel, Verschmutzung: Gibt es Wege [...]
Eva Lettenbauer lädt Mitglieder aus dem Grünen-Kreisverband Kempten, die im Laufe des letzten Jahres bis jetzt Mitglied bei uns Grünen geworden sind, zu einem Besuch im [...]
Eva Lettenbauer, grüne Landtagsabgeordnete für Kempten, lädt ein zum Stammtisch in die Gaststätte zum Stift in Kempten. MdL Eva Lettenbauer freut sich auf einen regen [...]
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]
Die Grundgesetzänderungen zur Aufnahme der Sondervermögen für Verteidigung und Infrastruktur wurden heute bei der letzten Sitzung des alten [...]