zum inhalt
Links
  • Grüner KREISVERBAND OBERALLGÄU
  • Grüne BEZIRK SCHWABEN
  • Grüne BAYERN
  • Grüne BUND
  • Grüne EUROPA
  • -------------------------------------
  • Grüne BEZIRKSTAGSFRAKTION
  • Grüne LANDTAGSFRAKTION
  • Grüne BUNDESTAGSFRAKTION
  • -------------------------------------
  • Grüne JUGEND in SCHWABEN
  • Grüne JUGEND in BAYERN
  • Grüne JUGEND BUND
  • -------------------------------------
  • REGIONALBAHN ALLGÄU
  • -------------------------------------
  • UMWELTBUNDESAMT
  • BUND NATURSCHUTZ
  • -------------------------------------
  • WELTLADEN KEMPTEN
  • BIO-RING ALLGÄU e. V.
  • Stadt KEMPTEN
  • Landkreis OBERALLGÄU
  • Bezirk SCHWABEN
  • STADTFLITZER CARSHARING
NewsletterHomeKontaktSitemapSucheImpressumDatenschutz
Kreisverband Kempten
Menü
  • Aktuelles
  • Grüne Politik für unsere Region
    • Kempten
    • Kreistag Oberallgäu
    • Altusried
    • Betzigau
    • Buchenberg
    • Durach
    • Haldenwang
    • Sulzberg
    • Wiggensbach
    • Thomas Gehring, MdL
    • Christine Rietzler, Bezirksrätin
  • Wir über uns
    • Kreisverband
    • Grünes Büro
    • Kreisvorstand
    • Grüne Jugend
    • Satzung
    • Jobs
  • Grüne Termine
  • Mitmachen
    • Grüne Unterstützer*innen
    • Newsletter
    • Mitglied werden
  • Bildergalerie
    • Politischer Aschermittwoch 2020
    • Politischer Aschermittwoch 2019
    • Robert Habeck 2021 zu Besuch in Kempten
    • Grüne Räder 2021
    • MdL Markus Büchler 2021 zu Gast im KV
    • Erste grüne Fahrradsprechstunde
    • Erstes Grünes Sofa
Kreisverband KemptenAktuelles

Aktuelles

27.08.2021

Wahlprogramm Tag: Gründergeld

Quelle: Instagram Grüne Kempten

Wir brauchen eine neue Gründer*innenwelle zur Gestaltung unserer #Weltvonmorgen.
Wir #Grüne wollen ein unbürokratisches Gründungskapital von einmalig maximal 25.000 Euro, damit keine gute #Idee an mangelndem Eigenkapital scheitert. Information, Anmeldung und Beratung erledigen Gründer*innen in einer zentralen Anlaufstelle, überall in Deutschland.

In den ersten zwei Jahren befreien wir Gründer*innen weitgehend von Melde- und Berichtspflichten, damit sie an ihren Unternehmungen arbeiten können, statt sich durch ein Verwaltungsdickicht zu quälen.

Start-Ups sollen bei öffentlichen Vergaben besser einbezogen werden, wir vereinfachen zudem Vergabeverfahren und Regeln zur Eignungsprüfung.

Eine Gründungsoffensive Allgäuer Mächler, das fänden wir fantastisch!

Zurück
  • Mehr dazu
  • Kommentare 0
  • Kommentar verfassen