zum inhalt
Links
  • Grüner KREISVERBAND OBERALLGÄU
  • Grüne BEZIRK SCHWABEN
  • Grüne BAYERN
  • Grüne BUND
  • Grüne EUROPA
  • -------------------------------------
  • Grüne BEZIRKSTAGSFRAKTION
  • Grüne LANDTAGSFRAKTION
  • Grüne BUNDESTAGSFRAKTION
  • -------------------------------------
  • Grüne JUGEND in SCHWABEN
  • Grüne JUGEND in BAYERN
  • Grüne JUGEND BUND
  • -------------------------------------
  • REGIONALBAHN ALLGÄU
  • Rettet das RIEDBERGER HORN
  • Geplantes WASSERKRAFTWERK EISENBRECHE ÄLPELE
  • -------------------------------------
  • UMWELTBUNDESAMT
  • BUND NATURSCHUTZ
  • Seite von FRANZ ALT
  • Deutsche Sektion der internationalen ÄRZTE FÜR DIE VERHÜTUNG DES ATOMKRIEGES
  • -------------------------------------
  • WELTLADEN KEMPTEN
  • BIO-RING ALLGÄU e. V.
  • Stadt KEMPTEN
  • Landkreis OBERALLGÄU
  • Bezirk SCHWABEN
  • STADTFLITZER CARSHARING
HomeKontaktSitemapSucheImpressumDatenschutz
Kreisverband Kempten
Menü
  • Aktuelles
  • Wir über uns
    • Unser Kreisverband
    • Unsere Geschäftsstelle
    • Kreisvorstand
    • Stadtrat Kempten
    • Grüne Jugend
    • Wir im nördl. Oberallgäu
  • Abgeordnete
    • Thomas Gehring, MdL
    • Christine Rietzler, Bezirksrätin
    • Barbara Lochbihler, MdEP
  • Termine
  • Mitmachen
    • Newsletter
    • Mitglied werden
  • Bildergalerie
    • Bundesdelegiertenkonferenz 18
    • Grüner Aschermittwoch 2018 mit Cem Özdemir
    • Grüner Neujahrsempfang 2018
    • Grüner Neujahrsempfang 2016
    • LDK Bad Windsheim 2015
    • Grüner Aschermittwoch 2015 mit Dr. Toni Hofreiter
    • Grüner Aschermittwoch 2014 mit Katrin Göring-Eckardt
    • Erfolgreich - Grün - Dieter Salomon Oberbürgermeister in Freiburg
Kreisverband KemptenAktuelles

Aktuelles

29.01.2019

Kreisverband fordert schnelle Elektrifizierung aller Allgäuer Bahnstrecken

Der neue Vorstand des Kreisverbands Kempten der Grünen. Von links: Franziska Maurer, Uwe Vry, Nadja Braun, Bärbel Haggenmüller, Monika Graf (vorn), Florian Filser, Evelyn Lunenberg, Thomas Hartmann, Doris Wagenr. Nicht auf dem Foto: Klaus Trunzer, Peter Riegg.

Neuer Vorstand gewählt

„Der öffentliche Personenverkehr muss besser werden“, so die einhellige Meinung bei der Jahreshauptversammlung der Kemptener Grünen. Der neu gewählte Vorstand fordert die Elektrifizierung auch der Bahnstrecken über Kempten, dabei insbesondere der Verbindungen Ulm-Kempten-Oberstdorf und Augsburg-Buchloe-Kempten-Lindau. Dazu müsse die verkehrspolitische Priorität von der Straße zur Schiene verlagert werden. Nur so könne Mobilität künftig funktionieren und die verkehrsbedingten CO2-Emissionen reduziert werden. Stadtrat Thomas Hartmann will sich bei der Verkehrsverwaltung und beim Oberbürgermeister verstärkt dafür einsetzen, „für die Stadt Kempten einen leistungsfähigen Bahnverkehr zu gewährleisten“, sagt das Mitglied des Kemptener Verkehrsausschusses.

Wegen der im Bau befindlichen Elektrifizierung der Bahnverbindung München-Buchloe-Memmingen-Lindau, die auch vom Grünen-Kreisverband grundsätzlich begrüßt wird, wird es aber ab 2020 für etwa 5000 Fahrgäste pro Tag voraussichtlich nur noch eine einzige durchgehende und umsteigefreie Verbindung von Kempten nach München geben, da zwischen Kempten und Buchloe mit Dieselzügen und zwischen Buchloe und München elektrisch gefahren werden wird. Dadurch wird nicht nur den Pendlern aus unserer Region mit Ziel München eine deutliche Erschwernis zugemutet. Auch für die Tourismusregion Allgäu ist das höchst problematisch, da viele Fernverbindungen der Bahn über München laufen, Umstiege häufig wegen Verspätungen nicht zuverlässig funktionieren und deshalb die Anreise mit der Bahn unattraktiv wird.

Bei der diesjährigen Hauptversammlung wurde ein neuer Vorstand gewählt. Wie bisher wurde Evelyn Lunenberg Vorstandssprecherin. Als gleichgestellte Verstärkung wurde Nadja Braun gewählt. Monika Graf bleibt für die Kasse zuständig, Franziska Maurer wurde Jugendvertreterin. Als Beisitzer wurden Bärbel Haggenmüller, Dr. Uwe Vry, Doris Wagner, Thomas Hartmann, Peter Riegg, Klaus Trunzer und Florian Filser gewählt. (UV/TH)

 

 

Zurück
  • Mehr dazu
  • Kommentare 0
  • Kommentar verfassen