zum inhalt
Links
  • Grüner KREISVERBAND OBERALLGÄU
  • Grüne BEZIRK SCHWABEN
  • Grüne BAYERN
  • Grüne BUND
  • Grüne EUROPA
  • -------------------------------------
  • Grüne BEZIRKSTAGSFRAKTION
  • Grüne LANDTAGSFRAKTION
  • Grüne BUNDESTAGSFRAKTION
  • -------------------------------------
  • Grüne JUGEND in SCHWABEN
  • Grüne JUGEND in BAYERN
  • Grüne JUGEND BUND
  • -------------------------------------
  • REGIONALBAHN ALLGÄU
  • Rettet das RIEDBERGER HORN
  • Geplantes WASSERKRAFTWERK EISENBRECHE ÄLPELE
  • -------------------------------------
  • UMWELTBUNDESAMT
  • BUND NATURSCHUTZ
  • Seite von FRANZ ALT
  • Deutsche Sektion der internationalen ÄRZTE FÜR DIE VERHÜTUNG DES ATOMKRIEGES
  • -------------------------------------
  • WELTLADEN KEMPTEN
  • BIO-RING ALLGÄU e. V.
  • Stadt KEMPTEN
  • Landkreis OBERALLGÄU
  • Bezirk SCHWABEN
  • STADTFLITZER CARSHARING
HomeKontaktSitemapSucheImpressumDatenschutz
Kreisverband Kempten
Menü
  • Aktuelles
  • Wir über uns
    • Unser Kreisverband
    • Unsere Geschäftsstelle
    • Kreisvorstand
    • Stadtrat Kempten
    • Grüne Jugend
    • Wir im nördl. Oberallgäu
  • Abgeordnete
    • Thomas Gehring, MdL
    • Christine Rietzler, Bezirksrätin
    • Barbara Lochbihler, MdEP
  • Termine
  • Mitmachen
    • Newsletter
    • Mitglied werden
  • Bildergalerie
    • Bundesdelegiertenkonferenz 18
    • Grüner Aschermittwoch 2018 mit Cem Özdemir
    • Grüner Neujahrsempfang 2018
    • Grüner Neujahrsempfang 2016
    • LDK Bad Windsheim 2015
    • Grüner Aschermittwoch 2015 mit Dr. Toni Hofreiter
    • Grüner Aschermittwoch 2014 mit Katrin Göring-Eckardt
    • Erfolgreich - Grün - Dieter Salomon Oberbürgermeister in Freiburg
Kreisverband KemptenAktuelles

Aktuelles

07.02.2019

Grüne Runde: Bienenschutz

von Bgelo777 - Eigenes Werk, CC BY-SA 4.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=59060326 wikipedia

Wie lebt ein Honigbienen-Volk? Welche Aufgaben hat ein Imker? Was
leisten Bienen für den Menschen und die Natur? Warum stellt die
konventionelle Landwirtschaft oft eine Gefahr für alle Bienen, ob Wild- oder
Honigbienen, dar? Wie können wir unsere Gärten und Balkons bepflanzen,
um den Tieren Lebensräume und Nahrung zu bieten? Und warum ist es
wichtig, dass wir jetzt handeln, um das Artensterben zu bremsen?

Diese und viele weitere Fragen rund um Bienen, Insekten und das
brandaktuelle Thema "Artensterben" beantwortete Hobby-Imkerin und
Heilpaktikerin Christine Glatthaar mit einem spannenden Vortrag bei der
"Grünen Runde" am 6.2.2019. Zum Schluss gab es noch Süßes für den
Gaumen: Eine Honig-Verkostung mit Honig von Christine Glatthaars Bienen
rundete den interessanten Abend ab. Vielen Dank an die Referentin!

Bericht von Gesine Weiss

Zurück
  • Mehr dazu
  • Kommentare 0
  • Kommentar verfassen