zum inhalt
Links
  • Grüner KREISVERBAND OBERALLGÄU
  • Grüne BEZIRK SCHWABEN
  • Grüne BAYERN
  • Grüne BUND
  • Grüne EUROPA
  • -------------------------------------
  • Grüne BEZIRKSTAGSFRAKTION
  • Grüne LANDTAGSFRAKTION
  • Grüne BUNDESTAGSFRAKTION
  • -------------------------------------
  • Grüne JUGEND in SCHWABEN
  • Grüne JUGEND in BAYERN
  • Grüne JUGEND BUND
  • -------------------------------------
  • REGIONALBAHN ALLGÄU
  • -------------------------------------
  • UMWELTBUNDESAMT
  • BUND NATURSCHUTZ
  • -------------------------------------
  • WELTLADEN KEMPTEN
  • BIO-RING ALLGÄU e. V.
  • Stadt KEMPTEN
  • Landkreis OBERALLGÄU
  • Bezirk SCHWABEN
  • STADTFLITZER CARSHARING
HomeKontaktSitemapSucheImpressumDatenschutz
Kreisverband Kempten
Menü
  • Aktuelles
  • Mandatsträger*innen
    • Stadtrat Kempten
    • Kreistag Oberallgäu
    • Gemeinderat Altusried
    • Gemeinderat Betzigau
    • Gemeinderat Buchenberg
    • Gemeinderat Durach
    • Gemeinderat Haldenwang
    • Gemeinderat Sulzberg
    • Gemeinderat Wiggensbach
    • Thomas Gehring, MdL
    • Christine Rietzler, Bezirksrätin
  • Wir über uns
    • Unser Kreisverband
    • Unsere Geschäftsstelle
    • Kreisvorstand
    • Grüne Jugend
    • Satzung
  • Termine
  • Mitmachen
    • Newsletter
    • Mitglied werden
  • Bildergalerie
    • Politischer Aschermittwoch 2020
    • Politischer Aschermittwoch 2019
Kreisverband KemptenAktuelles

Aktuelles

16.12.2020

Elektrifizierung im gesamten Allgäuer Bahnnetz muss gemeinsam vorangetrieben werden

Quelle: Eigene Darstellung nach PIRO4D auf Pixabay

„Die Panne des ersten elektrischen Zuges von Lindau nach München ist ein Fingerzeig dafür, dass wir mehr Elektrifizierung der Bahnstrecken im Allgäu brauchen“, so der Allgäuer Grünen Abgeordnete Thomas Gehring, „der Zug hätte in Hergatz nicht mit Diesellok vom falschen Gleis gezogen werden müssen, wenn alle Gleise im Allgäu elektrifiziert wären.“ Seine ironische Kommentierung verbindet Gehring mit der Forderung, die weiteren Schritte zur Elektrifkizierung der Allgäuer Bahnstrecken in Angriff zu nehmen. Er begrüßt die Pläne der Staatsregierung, die Vorplanungen für die Elektrifizierung der Illertal Bahn zwischen Neu-Ulm und Kempten beginnen zu wollen und auch 10,4 Millionen Euro dafür zu investieren. In einer Anfrage an die Staatsregierung fragt er nach den weiteren Schritten. „Wie sieht es mit der Umsetzung aus, wie mit weiteren Streckenabschnitten, wie Buchloe – Kempten oder Kempten – Oberstdorf“ Hier sei vor allem der Bundestag in der Pflicht, die entsprechenden Mittel zur Verfügung zu stellen, aber auch das Land könne ein eigenes Programm auflegen. „Ein mögliches Ende des Dieselzeitalters im gesamten Allgäu wird nur eingeleitet, wenn es ein gemeinsames Vorgehen aller Allgäuer Politiker auf Landes- und Bundesebene gibt, die dieses Ziel als erste Priorität verfolgen“, so Gehring.

Nur wenn die Bahnstrecken im Allgäu insgesamt in ein elektrifiziertes Bahnnetz aufgenommen werden, können Taktzeiten, bequeme Umstiege und ein reibungsloser Ablauf ermöglicht werden, um so die Akzeptanz für die Bahnreisen steigern zu können. „Dieses Mal müssen wir schon selbst den Druck machen und können nicht auf die Schweizer warten,“ so Gehring, der damit darauf anspielt, dass die Schweiz 75 Millionen Euro einen Zuschuss für die Elektrifizierung von München Lindau gegeben hat und zwischenzeitlich angedroht hatten, den Zuschuss zurück zu ziehen, da das Projekt sich immer wieder verzögert hatte.

Zurück
  • Mehr dazu
  • Kommentare 0
  • Kommentar verfassen