zum inhalt
Links
  • Grüner KREISVERBAND OBERALLGÄU
  • Grüne BEZIRK SCHWABEN
  • Grüne BAYERN
  • Grüne BUND
  • Grüne EUROPA
  • -------------------------------------
  • Grüne BEZIRKSTAGSFRAKTION
  • Grüne LANDTAGSFRAKTION
  • Grüne BUNDESTAGSFRAKTION
  • -------------------------------------
  • Grüne JUGEND in SCHWABEN
  • Grüne JUGEND in BAYERN
  • Grüne JUGEND BUND
  • -------------------------------------
  • REGIONALBAHN ALLGÄU
  • -------------------------------------
  • UMWELTBUNDESAMT
  • BUND NATURSCHUTZ
  • -------------------------------------
  • WELTLADEN KEMPTEN
  • BIO-RING ALLGÄU e. V.
  • Stadt KEMPTEN
  • Landkreis OBERALLGÄU
  • Bezirk SCHWABEN
  • STADTFLITZER CARSHARING
HomeKontaktSitemapSucheImpressumDatenschutz
Kreisverband Kempten
Menü
  • Aktuelles
  • Mandatsträger*innen
    • Stadtrat Kempten
    • Kreistag Oberallgäu
    • Gemeinderat Altusried
    • Gemeinderat Betzigau
    • Gemeinderat Buchenberg
    • Gemeinderat Durach
    • Gemeinderat Haldenwang
    • Gemeinderat Sulzberg
    • Gemeinderat Wiggensbach
    • Thomas Gehring, MdL
    • Christine Rietzler, Bezirksrätin
  • Wir über uns
    • Unser Kreisverband
    • Unsere Geschäftsstelle
    • Kreisvorstand
    • Grüne Jugend
    • Satzung
  • Termine
  • Mitmachen
    • Newsletter
    • Mitglied werden
  • Bildergalerie
    • Politischer Aschermittwoch 2020
    • Politischer Aschermittwoch 2019
Kreisverband KemptenAktuelles

Aktuelles

13.08.2020

Besuch von Landtagsvizepräsident Thomas Gehring

Von links nach rechts: Kuratoriumsvorsitzender Jürgen Baunach, Stadträtin Barbara Haggenmüller, Landtagsvizepräsident Thomas Gehring, Geschäftsführer Daniel Huck, Dritte Bürgermeisterin Erna-Kathrein Groll // Quelle: Eigene Aufnahme

Am Dienstag, 11. August 2020, machte Landtagsvizepräsident Thomas Gehring im Margaretha- und Josephinen-Stift halt. Begleitet von Kemptens Dritter Bürgermeisterin Erna-Kathrein Groll sowie Stadtratskollegin Barbara Haggenmüller informierten Kuratoriumsvorsitzender Jürgen Baunach und Geschäftsführer Daniel Huck über die inhaltliche Neuausrichtung der Einrichtung am Adenauerring.

Während eines fast zweistündigen Rundgangs im Haus wurden im ausführlichen Gespräch die wesentlichen Bausteine des neuen Mehrgenerationenwohnens erläutert. Der Allgäuer Abgeordnete Thomas Gehring zeigte sich insbesondere von der Wohn- und Lebensqualität im Betreuten Wohnen beeindruckt, nachdem er ein Appartement und die Gemeinschaftsbereiche besichtigt hatte. Unter den Anwesenden herrschte Einigkeit, dass gerade das Wohnen im Alter in den eigenen vier Wänden, kombiniert mit dem Leben in einer starken generationsübergreifenden Gemeinschaft, wieder ein Zukunftsmodell werden muss – ganz im Sinne der guten alten Zeit, als sich noch mehrere Familiengenerationen ein Haus teilten und gegenseitig füreinander da waren. Unabhängig davon wurde die Wichtigkeit von spezialisierten Pflegeinrichtungen und die Dringlichkeit einer ausreichend und angemessen finanzierten Pflege herausgestellt. Nach einer Runde im weitläufigen Margaretha- und Josephinen-Park, bei der Daniel Huck die ökologischen Ziele des Projekts vorstellte, endete ein kurzweiliger Nachmittag des intensiven Austauschs mit einem Erinnerungsfoto am Fischteich.

Zurück
  • Mehr dazu
  • Kommentare 0
  • Kommentar verfassen