zum inhalt
Links
  • Grüner KREISVERBAND OBERALLGÄU
  • Grüne BEZIRK SCHWABEN
  • Grüne BAYERN
  • Grüne BUND
  • Grüne EUROPA
  • -------------------------------------
  • Grüne BEZIRKSTAGSFRAKTION
  • Grüne LANDTAGSFRAKTION
  • Grüne BUNDESTAGSFRAKTION
  • -------------------------------------
  • Grüne JUGEND in SCHWABEN
  • Grüne JUGEND in BAYERN
  • Grüne JUGEND BUND
  • -------------------------------------
  • REGIONALBAHN ALLGÄU
  • Rettet das RIEDBERGER HORN
  • Geplantes WASSERKRAFTWERK EISENBRECHE ÄLPELE
  • -------------------------------------
  • UMWELTBUNDESAMT
  • BUND NATURSCHUTZ
  • Seite von FRANZ ALT
  • Deutsche Sektion der internationalen ÄRZTE FÜR DIE VERHÜTUNG DES ATOMKRIEGES
  • -------------------------------------
  • WELTLADEN KEMPTEN
  • BIO-RING ALLGÄU e. V.
  • Stadt KEMPTEN
  • Landkreis OBERALLGÄU
  • Bezirk SCHWABEN
  • STADTFLITZER CARSHARING
HomeKontaktSitemapSucheImpressumDatenschutz
Kreisverband Kempten
Menü
  • Aktuelles
  • Wir über uns
    • Unser Kreisverband
    • Unsere Geschäftsstelle
    • Kreisvorstand
    • Stadtrat Kempten
    • Grüne Jugend
    • Wir im nördl. Oberallgäu
  • Abgeordnete
    • Thomas Gehring, MdL
    • Christine Rietzler, Bezirksrätin
    • Barbara Lochbihler, MdEP
  • Termine
  • Mitmachen
    • Newsletter
    • Mitglied werden
  • Bildergalerie
    • Bundesdelegiertenkonferenz 18
    • Grüner Aschermittwoch 2018 mit Cem Özdemir
    • Grüner Neujahrsempfang 2018
    • Grüner Neujahrsempfang 2016
    • LDK Bad Windsheim 2015
    • Grüner Aschermittwoch 2015 mit Dr. Toni Hofreiter
    • Grüner Aschermittwoch 2014 mit Katrin Göring-Eckardt
    • Erfolgreich - Grün - Dieter Salomon Oberbürgermeister in Freiburg
Kreisverband KemptenAktuelles

Aktuelles

02.12.2018

Antrag Weiterentwicklung Stadtbibliothek Kempten

Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister Kiechle,

die Stadtbibliothek Kempten ist ein sehr wichtiger Baustein im städtischen Kulturangebot. Neben dem breiten Bildungsangebot für Bürgerinnen und Bürger jeden Alters und aus allen gesellschaftlichen Schichten ist es ein besonderer Ort der Begegnung und des Austausches und Miteinanders. Die Stadtbibliothek verzeichnet eine große Beliebtheit, die sich nicht zuletzt in den steigenden Ausleihzahlen und den Nutzungs- und Aufenthaltszeiten der Besucher*innen niederschlägt.

Wir sind überzeugt, dass Kempten die Stadtbibliothek auch im digitalen Zeitalter weiterhin als wesentlichen Ort der Wissensvermittlung braucht und dass dieses beliebte und von den Bürgern geschätzte Kulturangebot unverzichtbar ist. Gleichzeitig braucht es dringend Anstrengungen dieses attraktive Angebot weiterzuentwickeln und die Entscheidungen nicht auf die lange Bank zu schieben.

Die Stadtbibliothek ist von der Bücheraufbewahrung bis hin zu neuen sozialen Praktiken ein Ort der Sammlung, des Austausches und der Produktion von Wissen. Um zu ermitteln was das für die Architektur und Weiterentwicklung der Stadtbibliothek Kempten bedeutet,

beantragen wir, dass das lange aufgeschobene Projekt der Weiterentwicklung der Stadtbibliothek Kempten dringend in Angriff genommen werden muss und zwar in drei Schritten:

  1. Sofortige Maßnahme: Sanierung der Toiletten, die schon seit langer Zeit in einem sehr schlechten Zustand sind und nicht auf eine Neukonzeption der Stadtbibliothek warten können.

  2. Entwicklung eines Konzepts zur Nutzung und zum Betrieb der Bibliothek. Ein Raumprogramm, für die Menschen der Stadt, das einer modernen Bibliotheken-Nutzung gerecht wird. Ähnlich wie mit der Firma „LernLandSchaft“ für die Entwicklung verschiedenen Schulen in Kempten soll zusammen mit professionellen Anbietern ein Konzept entwickelt werden, das dem Raumbedarf eines kulturellen Magnets und Bildungsangebotes entspricht und die Bibliothek zukunftsfähig macht. Dabei sollen auch Fragen einbezogen werden wie: Welche neuen sozialen Funktionen übernimmt eine solche Bibliothek? Wie wird sie zur Schnittstelle zwischen analogen und digitalen Medien? Welch traditionelle Rolle spielt sie weiterhin und wo sticht sie innovativ hervor? Welche Wege in die Zukunft öffnet sie? Welche Bedeutung spielt die Bibliothek im kollektiven Gedächtnis der Stadt und der Stadtgesellschaft? Der Begriff Bibliothek steht ebenso im Wandel wie die sozialen Praktiken des Lesens, des Schreibens, der Wissensproduktion und Vermittlung.

Die Teilnahme und Mitwirkung der Bürgerinnen und Bürger muss dabei gewährleistet sein.

  1. Die Entscheidungsgrundlage zu erarbeiten, welche Baumaßnahmen und Projektentscheidungen für die Weiterentwicklung der Stadtbibliothek notwendig sein werden.

Ziel: Eine zukunftsfähige, attraktive und qualitativ hochwertige Kemptener Stadtbibliothek

Erna-Kathrein Groll

Stadträtin

Bündnis 90/Die Grünen

Zurück
  • Mehr dazu
  • Kommentare 0
  • Kommentar verfassen
Dateien:
Antrag__Stadtbibliothek.pdf85 K